ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Die Veranstaltungsserie "Gartenwissen @home" findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
mit Cornelis Hemmer - Stiftung für Mensch und Umwelt
Endlich geht es wieder los. Die Vögel singen um die Wette. Und was für ein schönes Konzert: Blau- und Kohlmeise, Grün- und Buchfink, Gartenrotschwanz und Kleiber und viele andere mehr. Ein musikalischer Genuss und das vor der eigenen Haustür. Und je weiter der Frühling voranschreitet, desto vielfältiger werden auch die Arten. Doch stellt sich die Frage: Was für ein Vogel ist das, der dort singt? Und was kann ich tun, damit er wiederkommt und vielleicht brütet
Der Online-Vortrag gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt unserer Gartenvögel. Und er gibt Tipps für die richtige Wahl der Kräuter, Stauden und Gehölze. Der Vortrag klärt die Frage, wie mein Garten zu einem Vogelparadies wird. Die Veranstaltung wird zusammen mit der Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt durchgeführt.
Inhalt:
Einführung in das Thema „Gartenvögel“
Lebensraumansprüche der Vögel
Pflanzen: Stauden, Sträucher und Bäume
Nisthilfen für Gartenvögel
Referent:
Cornelis F. Hemmer, Stiftung für Mensch und Umwelt
Zusammen mit seiner Frau gründete er im Jahr 2010 die „Stiftung für Mensch und Umwelt“. Im Rahmen dieser Tätigkeit haben sie das bundesweite Netzwerk „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ aufgebaut. Über 30 Gemeinden, Städte und Landkreise machen sich in dem Städtenetzwerk für den Schutz der Biodiversität stark. Seit dem Jahr 2017 entwirft und realisiert die Stiftung Gärten im Wohnungsbau. Außerdem startet am 01.04.2022 ein großer Pflanzwettbewerb. Zum siebten Mal in Folge. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. Mehr Infos finden Sie unter
stiftung-mensch-umwelt.de.Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung:
www.hamburg.deDie Veranstaltungsserie "Gartenwissen @home" wird durch die freundliche Unterstützung der Loki Schmidt Stiftung ermöglicht. Vielen Dank hierfür!
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr