Kulturlotse

Frauen*fest 2.0

Samstag, 15. November 2025
Herzlich willkommen zu unserem Frauen*fest! Heute Abend feiern wir nicht nur die Rechte, die wir durch den unermüdlichen Kampf unzähliger starker Frauen und queerer Bewegungen erlangt haben, sondern auch die unaufhaltsame Kraft, die uns heute verbindet.

Von den mutigen Aktivist*innen der Vergangenheit bis hin zu den mutigen Frauen und queeren Menschen von heute – wir haben gemeinsam vieles erreicht, doch der Weg ist noch nicht zu Ende.

Zum zwölften Mal in Folge ruft die Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen" anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November dazu auf, ein starkes kollektives Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.

Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles Schicksal, sondern ein tief verwurzeltes strukturelles Problem, das uns alle angeht. Gewalt ist nach wie vor alltäglich, jede und jeder von uns kennt mehr als eine Frau, die betroffen ist.

Heute wollen wir den Frieden genießen, aber auch die Stärke, die wir als Gemeinschaft besitzen, feiern. Dieser Abend soll uns ermutigen und uns vereinen, damit wir uns gegenseitig stützen und stärken. Gemeinsam sammeln wir die Energie, die wir brauchen, um weiterhin für unsere Rechte zu kämpfen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Lasst uns feiern und kommt vorbei!

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr - im Wienbergsaal

Stadtteilhaus "Horner Freiheit"
Am Gojenboom 46
22111
Hamburg (Horn)

150m Horner Rennbahn
150m U Horner Rennbahn
350m O'Swaldstraße
550m Bauerberg
550m Hasencleverstraße
550m Sandkamp
700m Culinstraße

300m Ein Parkplatz bei "Sievekingsallee 185"

Das Haus ist komplett barrierefrei und es gibt eine behindertengerechte Toilette im OG und UG. Dort befinden sich auch jeweils Wickeltische. Daneben gibt es im UG je eine große Toilette für Frauen mit 8 Kabinen und eine Für Männer mit 6 Kabinen und 6 Pissoirs. Der Fahrstuhl ist 130x90m, damit passen eigentlich alle Arten von Rollstühlen und Scootern hinein.
Das Haus ist auf einem 0,5m hohen Sockel errichtet, man kommt aber direkt von der U-Bahn aus über eine flache Rampe zum Haus. Auf der Westseite befindet sich ein P+R Parkplatz, von dem man ohne Bordstein auf das Gelände kommt.

Es gibt einen hauseigenen Parkplatz, auf dem etwa 20 Autos Platz finden. Zusätzlich einen Behindertenparkplatz direkt am Haus.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.