Der vollständige Titel der Ausstellung lautet: "Frauen in den Bäumen: 80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Frauen beim Wiederaufbau eines demokratischen Gesellschaftssystems, Rückkehrerinnen in ein befreites Hamburg"
Es wird Frauen gedacht, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit beim Wiederaufbau der Demokratie aktiv waren. Auch werden Frauen in den Fokus gestellt, die in der NS-Zeit wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt wurden und deshalb emigrierten und nach der Befreiung vom Nationalsozialismus nach Hamburg zurückkehrten.
Auf großen halbtransparenten Fahnen, die in den Bäumen hängen, werden Porträts von sieben Frauen gezeigt: Emmy Beckmann, Ayong Colberg, Clara Klabunde, Hermine Peine, Rosamunde Pietsch, Ellen Simon, Gretchen Wohlwill.
Wenn man durch den Link zur Veranstaltung scrollt, findet man Fotos und Kurzbiographien der genannten Frauen.
Die Ausstellung findet im Garten der Frauen statt.
Beginn der Veranstaltung: Während der Öffnungszeiten des Friedhofs
Quelle:
garten-der-frauen.de