Kulturlotse

Franceafrique - Unabhängigkeit in Etappen?

Mittwoch, 10. April 2019
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Franceafrique – Unabhängigkeit in Etappen? Von de Gaulle bis Macron.

Ein Vortrag von Prof. Dr. Stefan Brüne (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Arbeitsbereiche deutsch-französische Beziehungen und afrikanische Gegenwartsgeschichte).
Die ökonomische und weltpolitische Bedeutung des lange als arm und unterentwickelt geltenden afrikanischen Kontinents wächst.1950 kamen zehn Prozent aller weltweit Neugeborenen in Afrika zur Welt, 2040 werden es 40 Prozent sein. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft französisch-afrikanischer Beziehungen? Emmanuel Macron hat sich kürzlich für französische Kolonialverbrechen in Algerien entschuldigt und zukunftsorientierte Reformen der französischen Afrikapolitik in Aussicht gestellt. Welche Bedeutung hat hierbei die kürzlich zugesagte Rückgabe von afrikanischen Kunstwerken aus französischen Museumsbeständen? Wie realistisch sind die Pläne von Emmanuel Macron und was bedeuten sie - Stichwort Sahel und europäische Armee - für ein verstetigtes europäisches außenpolitisches Handeln?

Eine Kooperation der Deutsch-Französischen Gesellschaft CLUNY mit den Freunden des Museums am Rothenbaum (MARKK). Um Anmeldung wird gebeten unter: Geschäftsstelle der Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e.V. , Phone:040–428879 687 | Fax:040–428879 495 | E-mail: freundeskreis@markk-hamburg.de

Beginn der Veranstaltung: 18.30

Quelle: freundeskreis-voelkerkundemuseum.de

Achtung: Bei dieser Veranstaltung ist ein barrierefreier Zugang nicht möglich, da sie nicht zu den offiziellen Museumsöffnungszeiten stattfindet.

Museum am Rothenbaum (MARKK)
Rothenbaumchaussee 64
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Museum für Völkerkunde
500m Böttgerstraße
550m U Hallerstraße
600m Fontenay
600m Grindelhof
600m Hallerstraße
600m Parkallee

50m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 9 - 18 h) bei "Rothenbaumchaussee 64"
100m Ein Parkplatz (Di - So 9 - 17 h) bei "Binderstr. 14"
150m Ein Parkplatz (8-20 h) bei "Rothenbaumchaussee 77"

Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung haben im Museum am Rothenbaum stets freien Eintritt!
Ein barrierefreier Zugang zum Museum befindet sich am Seiteneingang in der Binderstraße 14. Wir holen euch hier ab und sind per Klingel oder telefonisch unter +49 152 - 59 44 98 35 und +49 40 428879 671 erreichbar, um die Tür zu öffnen.

Der Hörsaal des Museums ist leider nicht barrierefrei zugänglich.

Mit Rollstuhl können nahezu alle Abteilungen besichtigt werden, die Aufzüge liegen jedoch nicht im öffentlichen Bereich des Hauses. Das Aufsichtspersonal ist jederzeit in den jeweiligen Ausstellungen bei Fragen bzw. der Beförderung behilflich.

Toiletten
Mit dem Aufzug ist ein rollstuhlgerechtes WC im Restaurantbereich erreichbar. Bitte wende dich hierfür an unser Personal. Alternativ erreichst du unser über unser Telefon: +49 152 - 59 44 98

Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Haupteingang an der Rothenbaumchaussee (2 Plätze), so wie in der Binderstrasse in Höhe der Hausnummer 14 / Seiteneingang des Museums (1 Platz).

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.