Kulturlotse

Für eine Zivilgesellschaft, die Mehrdeutigkeiten erlaubt! - Gespräch zur Interkulturellen Öffnung

Montag, 14. Oktober 2013
Vertreter_innen von Behörden, Organisationen, Kulturzentren und Interessenvertretungen treffen sich regelmäßig in der W3, um über die gesellschaftlichen Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft und neue Wege des Zusammenlebens zu sprechen.

Der Gesprächskreis versteht sich als aktuelle und öffentliche Plattform, die jederzeit einlädt, Konzepte der Interkulturellen Öffnung zu diskutieren, sich auszutauschen und konkrete Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen. Aktuelle Veränderungen und Projekte, wie zuletzt das Hamburger Integrationskonzept, werden mit eingeladenen Expert_innen diskutiert und in Bezug auf konkrete Handlungsoptionen für die teilnehmenden Institutionen beleuchtet. Nachdem beim letzten Termin vor allem der Abschnitt Bildung des Integrationskonzeptes unter die Lupe genommen wurde, wird es auch beim aktuellen Termin um einen konkreten Teilbereich des Konzepts gehen.

Veranstaltet von der W3 in Kooperation mit dem Interkulturellen Forum

Ort: W3, Saal

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.werkstatt3.de

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.