Kulturlotse

Forum Offene Stadt 2022: Tag 1

Donnerstag, 17. November 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Zusammen mit Code for Hamburg e.V. laden wir zum „Forum Offene Stadt“, um Ansätze und Denkrichtungen aufzuzeigen und intensiv zu diskutieren.
Programm:
19:10 Uhr–19:40 Uhr: Why Democracy and Digitization must go together – Audrey Tang sends her regards
Demokratie ist eine Technologie. Davon ist Audrey Tang überzeugt. Taiwans Digitalministerin verrät in einer Videobotschaft, wie die Public Code Idee Innovation fördert und welche Werkzeuge smart citizens dabei helfen können, die digitale Demokratie stetig zu verbessern.
Audrey Tang, Digitalministerin Taiwan
Doing Public Digital Democracy – from the bottom to the top! But How?
Taiwan bringt Staat und Civic Tech zusammen, setzt auf Schwarmintelligenz und lokale Innovatoren. Shu Yang Lin erklärt, was es braucht, um digitale Innovationsprozesse zu organisieren – und den Staat für Bottom-Up Ansätze durchlässig zu machen.
Shu Yang Lin, Public D
Digital Innovation Space Taiwan, Digitalministerium Taiwan

19:40 Uhr–20:25 Uhr: Digital innovation through participation – learning from the Taiwanese model?
Muss sich Deutschland stärker an internationalen Beispielen orientieren? Was lässt sich lernen? Darüber diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschlands Politik und Zivilgesellschaft mit Expertinnen und Experten aus Taiwan.
Frank Krüger, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Marina Weisband, Beteiligungspädagogin, Politikerin und Publizistin
Kristin Becker, ARD-Hauptstadtstudio
Shu Yang Lin, Public Digital Innovation Space, Taiwan
Melanie Stein, Moderatorin
Veranstaltungszeit: ab 19:00 Uhr

Quelle und Anmeldung: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.