Filmpremiere und Gespräch zum Auftakt des diesjährigen Welttags der Alphabetisierung.
Der 8. September ist der "Welttag der Alphabetisierung". 1965 wurde er von der UNESCO ins Leben gerufen. Einer Studie der Universität Hamburg zufolge leben in Deutschland heute noch 7,5 Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können.
Die Regisseurin und ehemalige Cannes-Jurorin Patricia Pätzold hat im Sommer 2017 den Kurzfilm 'Mama, Mama' gedreht. Die Produktion der CZAR Film möchte Betroffene und Menschen aus deren Umfeld aufrufen, Hilfsangebote wahrzunehmen und das Lesen und Schreiben auch im Erwachsenenalter zu erlernen. Die Bücherhallen Hamburg sowie der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. sind Partner des Films und machen mit dem Termin auf das Thema aufmerksam.
Im Anschluss an den Film ist das Publikum herzlich eingeladen zur Diskussion: Zu Gast sind Ralf Häder, Geschäftsführer Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., die Regisseurin Patricia Pätzold, ein Vertreter des UNESCO-Instituts sowie Vertreterinnen des Alpha-Teams der VHS Hamburg.
Interessierte können sich über das Thema nach der Veranstaltung an einem Info-Tisch des Alpha-Teams beraten lassen. Darüber hinaus bieten die Infotafeln "Lesen und Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt“, die im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt wurden, vom 29. August bis zum 22. September weiteren Einblick in das Thema. Eine Präsentation mit ausleihbaren Medien aus dem Bestand der Bücherhallen ergänzt diese Veranstaltung.
Beginn der Veranstaltung: ab 11:30 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de