Kulturlotse

FilmClub Walddörfer e.V. zeigt: "Das Land meines Vaters"

Mittwoch, 22. Oktober 2025
„Das Land meines Vaters“
Drama, Frankreich, Belgien 2019, Regie: Edouard Bergeon, Darsteller: Guillaume Canet, Veerle Baetens, Anthony Bajon, Rufus, Laufzeit 103 Min., FSK 12, Im Verleih von Weltkino

Pierre ist 25 Jahre alt, als er aus Wyoming zurückkehrt, um mit seiner Verlobten Claire den Hof seines Vaters in der französischen Heimat zu übernehmen. Der junge Landwirt strotzt nur so vor neuen Ideen und Tatendrang, wohingegen sein Vater Jacques nur schwer loslassen kann. Zwanzig Jahre später ist der Betrieb gewachsen und mit ihm die Familie. Doch die glücklichen Tage der gemeinsamen Hingabe für Hof und Land gehören bald der Vergangenheit an. Denn trotz aufopferungsvoller harter Arbeit bis hin zur Erschöpfung und der tatkräftigen Unterstützung von Claire und den beiden Kindern wachsen die Schulden – und mit ihnen Pierres Verzweiflung.

Inspiriert vom Leben seines Vaters erzählt Regisseur Edouard Bergeon mit seinem Nummer-1-Hit aus Frankreich eine universelle Geschichte der Generationen zwischen Lebensträumen und Existenzsorgen. In großen Landschaftsbildern wirft das bewegende wie hochaktuelle Spielfilmdebüt mit einem überragenden Guillaume Canet in der Hauptrolle einen zutiefst menschlichen Blick auf die dramatischen Arbeitsbedingungen der Landwirte und den Preis unserer Nahrung.

Veranstaltungsbeginn 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Senator-Neumann-Haus, Nähe U-Bahn Hoisbüttel

Vorher Kurzfilm: "Short Film" ein Kurzfilmmanifest
Deutschland, 2013, Spielfilm, Farbe 3'01 Min., Regie: Olaf Held, Sprache: ohne Dialog, FSK-Freigabe: Ab 6 Jahre

Eintritt frei - Spenden willkommen!

info@filmclubwalddoerfer.de

Quelle: www.filmclubwalddoerfer.de

Senator-Neumann-Haus
Heinrich-von-Ohlendorff-Straße 20
22359
Hamburg (Bergstedt)

250m Volksdorfer Grenzweg
450m Hoisbüttel
500m U Hoisbüttel
500m Vogtredder
700m Stüffeleck
800m Bergstedter Alte Landstraße
800m Ohlendorffs Tannen

Als Einrichtung für Behinderte komplett barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.