Kulturlotse

Führung "Wasserkunst - Technik trifft Gestaltung"

Freitag, 31. Oktober 2025
Eine Veranstaltung im Rahmen von „seeforfree“.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die wechselvolle Geschichte der Wasserkunst – von 1842 bis in die Gegenwart.
Neben der Geschichte des Wasserwerks Kaltehofe und der Funktion der Filterbecken werden auch die einmalige Architektur und der bemerkenswerte Naturraum Thema dieser Tour sein, ehe die Führung in der Ausstellung im Neubau endet, wo neben historischen Exponaten und den prächtigen Brunnenmodellen auch ein Ausschnitt aus dem Film „Wasser für Millionen“ von 1949 auf Sie wartet.

Bitte beachten Sie: Ein Teil der Führung findet auf freiem Gelände statt und bietet keinen Schutz vor Witterung jeglicher Art. Alle Teilnehmenden sollten den jeweiligen Wetterbedingungen entsprechend gekleidet sein.

Kosten: kostenfrei im Rahmen von seeforfree.

Anmeldung: Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich lediglich ca. 15 Minuten vor der Führung in unserem Informationszentrum „Altes Labor“.

Veranstaltungszeit: 13.00 - 14.15 Uhr

Quelle: wasserkunst-hamburg.de

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe - Industriedenkmal, Museum, Naturpark
Kaltehofe-Hauptdeich 6–7
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

650m Peutestraße 50
750m Peuter Elbdeich
850m Ausschläger Allee
900m Hovestraße 68
950m Hovestraße (Kehre)
950m Zollvereinsstraße
1050m Hovestraße 49

Vom Parkplatz erreicht man das ebene Außengelände über eine rollstuhlgerechte Auffahrt, nur der Steg zum Modellbootbecken ist nicht barrierefrei. Um in die Villa zu gelangen steht die Rampe rechts vom Haupteingang zur Verfügung. Von hier aus gelangt man ins Café Kaltehofe welches ausreichend Platz für Rollstühle bietet. Auf gleicher Ebene befindet sich der Museumsshop, der mit einer abgesenkten Theke ausgestattet ist. Das barrierefreie WC und die Ausstellungen erreicht man von hier aus mit dem Fahrstuhl. In der oberen Ausstellung bestehen leider, baulich bedingt, kleinere Einschränkungen. Der Museumskubus dagegen ist wieder gänzlich eben und geräumig.

Blindenhunde sind auf dem gesamten Areal, auch im Café, erlaubt.

Für nähere Informationen und Beratung zum Besuch wenden Sie sich bitte an den Besucherservice unter der Telefonnummer (040) 788 4999-0.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.