Kulturlotse

Führung durch die Ausstellung "Demokratie vor Ort: Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR"

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Bei der kostenlosen Führung gibt das Projektteam Einblicke in die Ausstellung "Demokratie vor Ort: Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR" und steht danach für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die persönlichen Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR. An interaktiven Hörstationen können die Besucher:innen die Geschichten von Zeitzeug:innen und ihre Erinnerungen an Orte in der Hansestadt entdecken. Themen wie Freiheit, das Ankommen in einer neuen Gesellschaft und die Herausforderungen nach Diktaturerfahrungen werden dabei aufgegriffen und bieten Raum für Reflexion und Dialog. Die Ausstellung wurde von Theresa Hertrich und Jan Krawczyk von der Public History der Universität Hamburg kuratiert.

„Demokratie vor Ort: Resonanz I Raum I Ausstellung“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Public History der Universität Hamburg und wird gefördert durch die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.

Zeit: 16:00 - 17:00 Uhr

Quelle: demokratie-hamburg.blogs.uni-hamburg.de

Zentralbibliothek Bücherhalle Hamburg
Hühnerposten 1
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Steinstraße
250m U Steinstraße
350m Hauptbahnhof Süd
350m Hauptbahnhof/ZOB
350m HBF/Steintordamm
350m HBF/Steintorwall
400m HBF/Mönckebergstraße

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
300m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"

Alle Bücherhallen verfügen über einen behindertengerechten Eingang. Die Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte telefonisch vor dem Bücherhallenbesuch.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.