Kulturlotse

Feuermusik - eine Kantate über den Kosmos, Vergänglichkeit und göttliche Funken

Samstag, 7. Oktober 2017
Uraufführung - Kantate von Daniel Stickan - Kantate über Kosmos, Vergänglichkeit und die göttlichen Funken.

Mit einer Temperatur von 10³² Grad Celsius begann das uns bekannte Universum: wir kommen aus dem Feuer! Im Gegensatz zum Wasser, welches ebenfalls Bedingung für alles Lebendige ist, haftet dem Feuer etwas Mysteriöses an. Feuer ist viel mehr als eine Kulturtechnik und Alltagserfahrung: Feuer ist für uns auch ein wesentliches Gefühl für das, was wir sind oder sein könnten.

Und wenn wir uns in Beziehung zu Gott erleben und dies zu beschreiben versuchen, dann spielt auch das Feuer eine gewichtige Rolle. Mehr als 400 Mal wird der Begriff in der Bibel genannt. Diese Beziehungen und Erfahrungen bringt die „Feuermusik“ zum Klingen.
So zeigt sich ein flammender Bogen, den auch die Bibel auf wundersame Weise spannt: von der Selbstoffenbarung Gottes im Feuer und der Zusage seiner Gegenwart ganz am Anfang des Alten Testamentes hin zum Pfingstfeuer und anhaltender Inspiration durch Gottes Geist am Ende des Neuen.

Kinderchor, Klavier, Orgel, Percussion und Räucherwerk.
Es singt die Kinder- und Jugendkantorei unter der Leitung von Sabine Paap

Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr

Quelle: www.kinderkantorei-hamburg.de

Hauptkirche St. Katharinen
Katharinenkirchhof 1
20457
Hamburg (Altstadt)

250m Bei St.Annen
250m Brandstwiete
300m Singapurstraße
450m Am Sandtorkai
450m Auf dem Sande (Speicherstadt)
450m Großer Burstah
450m Magellan-Terrassen

250m Ein Parkplatz bei "Katharinenstraße 15"
250m Ein Parkplatz bei "Reimerstwiete 1"
300m Ein Parkplatz bei "Am Sandtorkai 5"

Ein barrierefreier Zugang ist über den Haupteingang (Westseite im Turm) möglich, von dort ist auch die behindertengerechter Toilette erreichbar. Vom Parkplatz an der Südseite führt eine Rampe zum Haupteingang.

Außen: Rollstuhlgerechte Toilette, Zugang über 1,80 m lange Rampe, Steigung 13 %, Tür öffnet nach außen

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.