Kulturlotse

Feministisches Barcamp 2025

Samstag, 8. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Das Feministische Barcamp Hamburg ist seit 2018 der Ort in Norddeutschland, an dem sich (angehende) Feminist*innen vernetzen können. Im entspannten Barcamp-Format kann dabei jede*r eine eigene Session anbieten und jede Person entscheidet vor Ort, welche Session sie besuchen möchte.

Gemeinsam werden wir Fragen und Antworten sammeln zum diesjährigen Motto „Who cares?!“. Lasst uns in vielen Sessions über bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit, über Gewaltschutz, über Equal Pay, über Frauengesundheit und über feministische Politik reden, uns vernetzen und Pläne schmieden.

Es wird bei Kurator*innenführungen exklusive Einblicke in die Ausstellung „Care! Wenn aus Liebe Arbeit wird.“ geben und im Rahmen einer kollaborativen Proteststickaktion können sich alle Teilnehmenden des Barcamps verewigen. Das Abendprogramm (tba!) wird euch dann alle nochmals zusammenführen!

Alle (angehenden) Feminist*innen – unabhängig von Geschlecht, Beruf, Alter oder (sozialer) Herkunft – sind willkommen.

Veranstalterin des Barcamps ist die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Museum der Arbeit im Rahmen der Ausstellung „Care! Wenn aus Liebe Arbeit wird.“

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung auf unserer Webseite unter www.fes.de ist daher erforderlich.

Veranstaltungszeit: 13:00 - 21:00 Uhr

Quelle: www.fes.de

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305
Hamburg (Barmbek-Nord)

150m U S Barmbek
200m Barmbek
350m Flachsland
500m Langenrehm
550m Wachtelstraße
600m Hellbrookstraße
600m Lämmersieth

150m Zwei Parkplätze bei "Fuhlsbüttler Straße 29"
200m Ein Parkplatz bei "Pestalozzistraße 17"
250m Ein Parkplatz (Mo-Fr 7-16 Uhr) bei "Poppenhusenstraße 4"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich auf dem Parkplatz des Museums. Die Zufahrt erfolgt von der Maurienstraße.
Es gibt einen barrierefreien Zugang am Haupteingang. Bitte benutzen Sie gern die Klingel. Die Tür wird automatisch geöffnet.
Aufzüge bieten Zugang in die Ausstellungsetagen 1, 2 und 3.
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden.
Rollstühle stehen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Ebenso stehen am Empfang Klapphocker zum Ausleihen zur Verfügung.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit ist im Erdgeschoss vorhanden.
Das Museum der Arbeit hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.