Kulturlotse

Favela Monte Azul als Lebensraum

Freitag, 15. November 2013
Mit Ute Craemer (Gründerin der Associação Comunitária Monte Azul)
Veranstalter: GLS Bank, Zukunftsstiftung Entwicklung und Monte Azul International

Die kleine Initiative Associação Comuntária Monte Azul wurde 1979 von der deutschen Waldorf-Pädagogin Ute Craemer in einer Favela in São Paulo ins Leben gerufen. Sie ist mittlerweile zu einer sozialen Organisation mit Modellcharakter für die Herausforderungen eines Großstadt-Slums geworden. 1350 Kinder und Jugendliche werden betreut, insgesamt 20.000 Menschen in drei Favelas profitieren von der Arbeit.
Deutsche und Brasilianer arbeiten dort seit über 30 Jahren Seite an Seite, um die Lebensbedingungen der Menschen in den Favelas nachhaltig zu verbessern.
Das dort entwickelte partizipative und integrative Modell von Communitybuilding und Entwicklungszusammenarbeit, das die Einwohner der Favelas in die Arbeit einbindet, ist bis heute einzigartig und dient vielen anderen sozialen Projekten als Vorbild.
Die Arbeit ist geprägt von einer Sicht auf den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und basiert auf der Anthroposophie. Auch die Erziehungsmethode, die in den pädagogischen Einrichtungen angewandt wird, beruht auf der von Rudolf Steiner entwickelten Waldorfpädagogik.
Ute Craemer ist zutiefst davon überzeugt, dass soziale Arbeit eine spirituelle Grundlage haben muss, sei sie nun christlich oder anderweitig geprägt. Nur wenn der Mensch als Ganzes gesehen wird, kann wirkliche Veränderung stattfinden.

Im Rahmen der Lateinamerikatage 2013

Freitag 19.00 Uhr

Quelle: www.lateinamerika-tage.de

GLS-Bank
Mittelweg 147
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
550m Fontenay
550m Museum für Völkerkunde
650m Hallerstraße
650m U Hallerstraße
850m Sophienterrasse

150m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
300m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.