Kulturlotse

Fairtrade-Schüler*innenakademie. Dein Einsatz für eine faire und gerechte Welt

Donnerstag, 10. September 2020
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Die Fairtrade-Schüler*innenakademie goes online. Wir möchten euch herzlich zur ersten digitalen Akademie  einladen und freuen uns über die Teilnahme von Fairtrade-Schools sowie am fairen Handel interessierter Schulen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Um was geht es?

Die Akademie findet im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Schools statt und vermittelt euch Hintergrundinformationen und neueste Entwicklungen aus dem fairen Handel sowie konkrete Aktionsideen für euer Engagement an der Schule und darüber hinaus im Schulumfeld. Dazu bekommt ihr auch Tipps für mehr öffentliche und mediale Aufmerksamkeit für eure Schulaktionen.

Anmelden könnt ihr euch online bis zum 6. September 2020 hier: www.fairtrade-deutschland.de

Programm

Ab 8:00 Uhr          Technikcheck
9:00-9:30 Uhr       Eröffnung mit Grußwort des Vorstands von TransFair e.V.
9:30-11:00 Uhr     Workshops zum fairen Handel in Kleingruppen
11:00-11:30 Uhr   Pause mit interaktiven Elementen & Möglichkeit zum Austausch
11:30-11:45 Uhr   Livezuschaltung aus Tansania: Interview mit Chris Schmeling, Regionalleiter Ostafrika bei FloCert
11:45-12:00 Uhr   Ergebnisvorstellung aus den Workshops und Ausblick
12:00-13:00 Uhr   Verabschiedung & Ausklang mit Möglichkeiten zum Austausch

Moderation: Mona Offenberg und Sebastian Brumm von nowwork – Werkstatt für kooperative Organisationen


Online Workshops

An den Online-Workshops nehmen jeweils maximal 15 Personen teil, so dass ihr euch intensiv mit den Referierenden und den Schülerinnen und Schüler anderer Schulen austauschen könnt. Ihr habt die Wahl zwischen folgenden Online-Workshops:

Wir haben acht verschiedene Workshops vorbereitet, die parallel zueinander laufen:

Kampagne Fairtrade-Schools - Schule nachhaltige fairändern
Fairtrade und die SDGs
#Sport handelt fair - auch an deiner Schule?
Unsere Kleidung - nachhaltig und Fair?
Die Reiste (d)eines Smartphones
Kakao und Schokolade aus Ghana - live aus dem Land des Kakaos
Klimawandel - eine Herausforderung für den Fairen Handel
Kinderrechte und der Faire Handel

Auf der Webseite von Fairtrade Schools könnt ihr euch genauer über die Inhalte der Workshops und die jeweiligen Referentinnen und Referenten informieren.

Wer kann mitmachen?

Die online-Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Teilnehmen können maximal 8 Personen einer Schule, dies beinhaltet eine Schülergruppe von maximal 7 Personen plus eine erwachsene Begleitperson oder 8 Schüler*innen im Falle einer Volljährigkeit.

Wo kann man sich anmelden?

Bis zum 06. September könnt ihr euch online über die Fairtrade-Schools-Website für die digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie anmelden, wenn ihr volljährig seit. Für minderjährige Teilnehmende muss die begleitende Lehrkraft die Anmeldung übernehmen.
www.fairtrade-deutschland.de

Von wem wird die Veranstaltung organisiert?

Die Fairtrade-Schüler*innenakademie findet im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Schools von TransFair e.V. statt. Die Veranstaltung wird mitorganisiert von den Kooperationspartnern Eine Welt Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern, Weltladen Top 21 Elmshorn und hamburg mal fair.

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltungszeit: 9:00 bis 13:00 Uhr

Quelle: hamburgmalfair.de

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.