ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Online-Kurs in der Reihe: FaktenSicher für Demokratie
Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.
Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing, auch in Hamburh.
Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.
Referent*innen:
Stefan Domke (WDR): leitet das WDR-Projekt „Stolpersteine NRW“
Jule Küpper (WDR): angehende Historikerin (M.A. Public History), gestaltet das Web & App-Projekt „Stolpersteine NRW“ maßgeblich mit
Anmeldung über den Link unten.
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Quelle: 
www.vhs-hamburg.de
							
							
							Achtung: An Feiertagen wie dem 31.10.2025 finden viele regelmäßige Veranstaltungen nicht statt. Bitte zur Sicherheit auf der Webseite des Veranstalters prüfen!