Kulturlotse

Eröffnung Wanderausstellung — Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente

Donnerstag, 17. Juli 2025
Die aktuelle Wanderausstellung im Helmut-Schmidt-Forum zeigt die Auswirkungen der Stasi-Verbrechen.

Die Auswirkungen der Stasi-Verbrechen sind für die Menschen auch über 35 Jahre nach Ende der DDR noch gegenwärtig. Allein im letzten Jahr stellten rund 20.000 Menschen Erstanträge zur Einsicht in die Akten des Stasi-Unterlagen-Archivs. Ein guter Grund, die Wanderausstellung „Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente“ nach Hamburg zu holen. Vom 17. Juli bis zum 3. Sepember ist sie im Helmut-Schmidt-Forum zu sehen. Die Schau präsentiert Objekte aus dem Archiv, informiert über die Geschichte der DDR-Geheimpolizei und ihre Methoden sowie über die oftmals drastischen Folgen der Bespitzelung für die Betroffenen. Einen Bezug zur Kanzlerschaft Helmut Schmidts verdeutlicht unter anderem eine Stasi-Planungskarte, die zur Überwachung des oben erwähnten Besuchs Schmidts in der DDR in Güstrow 1981 angefertigt wurde. Betroffene und Interessierte können sich am Abend der Eröffnung und auch am Tag danach über Möglichkeiten erkundigen, selbst in ihre eigenen oder den Stasi-Unterlagen von Familienmitgliedern Einsicht zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellungsdauer: 17.7.—3.9.2025

Ort: Helmut-Schmidt-Forum

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 17. Juli | 18:00 Uhr

Zusätzliches Angebot:
* Am 17. Juli 2025 in der Zeit von 16 bis 17:30 Uhr bietet die SED Opferbeauftragte Evelyn Zupke ein persönliches Bürgergespräch an. Hierfür wird um Voranmeldung per Telefon (030 227-37893) oder per Mail (sed-opferbeauftragte@bundestag.de) gebeten.
* Ohne Voranmeldung besteht im oben genannten Zeitraum zusätzlich die Möglichkeit, ein Informationsangebot zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für die Opfer der SED-Diktatur und der kommunistischen Herrschaft in der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland und der ehemaligen DDR durch einen Mitarbeitenden der SED-Opferbeauftragten in Anspruch zu nehmen. 
* Des Weiteren können Sie im Rahmen der Eröffnung am 17. Juli von 17 bis 20 Uhr und am 18. Juli von 11 bis 14 Uhr einen Antrag auf Stasi-Akteneinsicht für Privatpersonen stellen. Mitarbeitende des Stasi-Unterlagen-Archivs stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: www.helmut-schmidt.de
Bilder und einen Kurzfilm zur Ausstellung finden Sie unter: www.bundesarchiv.de

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Kattrepel 10
20095
Hamburg (Altstadt)

200m Gerhart-Hauptmann-Platz
250m Meßberg
300m Rathausmarkt (Petrikirche)
350m Brandstwiete
350m Mönckebergstraße
350m Rathausmarkt
400m Rathaus

100m Ein Parkplatz bei "Kattrepel 14"
100m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Schopenstehl 18"
150m Zwei Parkplätze bei "Speersort 10"

Das Helmut-Schmidt-Forum ist barrierefrei zugänglich.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.