Kulturlotse

Eröffnung — Das Spektrum der Gefühle: Künstlerische Einblicke in die zeitgenössische Seele

Samstag, 6. Juli 2024
„The Spectrum of Emotions: Künstlerische Einblicke in die zeitgenössische Seele“ ist eine fesselnde, von Natalja Nouri kuratierte Ausstellung in der Pashmin Art Gallery

Die Ausstellung vereint die tiefgründigen Werke von Peter Backhaus, Christian Autzen, Peter Hintz und Willem Vos, vier zeitgenössischen Künstlern, deren unterschiedliche Ausdrucksformen tief in die unzähligen Facetten der menschlichen Emotionen und der modernen Existenz eindringen.

Chaos und Stille ineinander verwoben — Peter Backhaus verfolgt einen zutiefst introspektiven Ansatz und nutzt seine Kunst als Medium für Überleben und geistige Heilung. Seine Kunst taucht in die inneren Bereiche der Psyche ein und entfernt sich von flüchtigen Alltagserfahrungen, um Themen zu erkunden, die Zeit, Raum und kulturelle Grenzen überschreiten. Seine Bilder, die mit archetypischen Bildern und einer Mischung aus Stille und Chaos aufgeladen sind, spiegeln eine Reise in die tiefen Schichten des menschlichen Daseins wider.

Kulturelle Brücken und humanistische Reflexionen — Christian Autzens Kunst ist eine überzeugende Mischung aus erzählerischer Tiefe, technischem Können und thematischer Breite. Seine Fähigkeit, komplexe menschliche Erfahrungen und historische Epochen in auffallend schönen visuellen Kompositionen zu verpacken, macht sein Werk zu einem wichtigen Bestandteil des zeitgenössischen Kunstdiskurses.

Urbane Narrative und nächtliche Reflexionen — Peter Hintz’ Arbeiten spiegeln nicht nur die Ängste und Sehnsüchte des zeitgenössischen Lebens wider, sondern dienen auch als Leitfaden für eine tiefere Selbstbetrachtung. Seine Darstellung von Figuren, die oft zwischen zwei Zuständen gefangen sind — entweder brechen sie auseinander oder kommen zusammen — spiegelt metaphorisch die Risse und Brüche in unserem eigenen Leben wider.

Kunst ist Freiheit — Wenn man über Willem Vos’ Werk und Ethos nachdenkt, wird man an die umfassenderen Implikationen dafür erinnert, wie Individuen und Gesellschaften Kreativität und Pragmatismus schätzen und integrieren können. In Anbetracht des dramatischen Flairs und der emotionalen Tiefe seiner Kunstwerke spiegeln sie einen modernen Ansatz der Porträtmalerei wider, der die psychologische Tiefe und die persönliche Identität betont. Seine Werke könnten von zeitgenössischen Fragen der Identität, Emotionen und persönlichen Kämpfen beeinflusst sein, wobei er die Leinwand nutzt, um diese Themen tief und lebendig zu erforschen.

Jasmin Eikmeier wird als Moderatorin die Ausstellung in Begleitung von Nour Nouri, der Direktorin von Pashmin Art, einweihen. Dr. Davood Khazaie, ein literarischer Kunstkritiker und internationaler Kurator, wird die Hauptmerkmale jedes Künstlers im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Kunst diskutieren.

Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr

Quelle: pashminart-gallery.com

Pashmin Art Gallery
Gotenstraße 21
20097
Hamburg (Hammerbrook)

350m S Hammerbrook (Nord)
350m Wendenstraße
450m Albertstraße
450m Berliner Tor
450m Hammerbrook (City Süd)
450m S Hammerbrook (Süd)
450m Sachsenstraße

200m Drei Parkplätze bei "Nordkanalstraße 58"
500m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 18 h) bei "Beim Strohhause 14"
500m Drei Parkplätze (Mo-Fr 8-16 Uhr) bei "Hammerbrookstraße 75"

Mehrere Stufen vorhanden, ohne Fahrstuhl.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.