Kulturlotse

Entwicklungszusammenarbeit dekolonisieren

Dienstag, 22. Juni 2021
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

ONLINE-GESPRÄCH
Mit Nina van der Puije – Universität Kassel und Francisco Mari – Brot für die Welt;
Moderation: Anke Schwarzer

Nach 70 Jahren ist die Kritik an der bisherigen deutschen und internationalen „Entwicklungszusammenarbeit“ zwischen dem Globalen Norden und Süden immer lauter geworden. Sie ist zu keinem Zeitpunkt spannungs- und interessenfrei gewesen, sondern vielfach geprägt von Eurozentrismus und kolonialen Kontinuitäten.

Zusammen mit Nina van der Puije (Universität Kassel) und Francisco Mari (Brot für die Welt) diskutieren wir über das Konzept der Entwicklungszusammenarbeit und nehmen es aus einer dekolonialen Perspektive kritisch unter die Lupe. Welche anderen Perspektiven zur Bekämpfung von globaler Ungleichheit gibt es? Wie könnte eine Zusammenarbeit anders, gleichberechtigter und gerechter funktionieren?

Anmeldung an info@w3-hamburg.de
Mehr Infos zur Veranstaltung und Teilnahme unter w3-hamburg.de

Wir freuen uns über Spenden für die Teilnahme

W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. IBAN: DE55 5206 0410 0206 4085 16 BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck (bitte angeben): Spende arbeit global

Die Veranstaltung ist Teil von arbeit global in Kooperation mit dem Museum für Arbeit Hamburg

Veranstaltungszeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Quelle: w3-hamburg.de

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.