Kulturlotse

„Entdecke deine Sta?rken“ Kinderturn-Sonntag

Sonntag, 11. November 2012
Machen wir uns nichts vor: Viele Kinder scheinen lieber mit ihrem Computer oder dem Fernsehapparat zusammen zu sein als mit ihren eigenen Bewegungsmo?glichkeiten. Es scheint offensichtlich viel mehr Spaß zu machen, sich mit den elektronisch bewegten Bildern zu bescha?ftigen als mit dem eigenen Ko?rper.

Auf der anderen Seite: Wenn wir Kleinkinder beobachten, dann ko?nnen wir unschwer ihre Freude am eigenen Ko?rper, an gelungenen Bewegungen beobachten. Wie viel Spaß macht es ihnen, immer neue Bewegungsmo?glichkeiten zu entdecken. Was fu?r ein Abenteuer ist es doch, sich alleine vom Ru?cken auf den Bauch drehen zu ko?nnen. Oder die ersten Schritte im Aufrechten Gang? Steckt nicht der ganze Ko?rper kleiner Kinder voller Bewegungslust und Bewegungsdrang?

»Kinder und Jugendliche sind besser als ihr Ruf«

Der im September 2003 vorgelegte »Erste Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht« verweist darauf, dass der Sport fu?r Kinder und Jugendliche mit Abstand die wichtigste Freizeitbescha?ftigung sei. Gleichzeitig ha?lt die erwa?hnte Studie jedoch fest, dass die koordinativen und konditionellen Fa?higkeiten von Kindern und Jugendlichen im Verha?ltnis zu Gleichaltrigen der 70er Jahre etwa um 10% zuru?ckgegangen seien. Die Zunahme des Straßenverkehrs, Versta?dterung und Technologisierung habe unter anderem dazu beigetragen, dass sich Kinder heute anders bewegen als in den letzten 25 Jahren.

Turn- und Sportvereine sehen eine ihrer Hauptaufgaben darin, Kindern und Jugendlichen vielfa?ltige Bewegungsmo?glichkeiten und Anregungen fu?r eine gesunde Lebensweise unter kompetenter Betreuung zu ero?ffnen. Hamburger Vereine bieten allein im Bereich Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen und Kinderturnen Woche fu?r Woche ein Angebot von u?ber 1.500 Stunden bzw. Kursen an. In der Großstadt Hamburg ist dies natu?rlich ein enorm wichtiger Beitrag fu?r die Gesunderhaltung und Perso?nlichkeitsentwicklung von Kindern.
Sie fo?rdern die Ihnen anvertrauten Kinder darin

? sich selbst wer zu scha?tzen,
? Vertrauen in die eigenen Fa?higkeiten zu entwickeln,
? ausdauernd Ziele zu verfolgen,
? mit anderen Kindern zu kooperieren.

Der SV Eidelstedt von 1880 e. V. la?dt daher ein, zum Kinderturn-Sonntag,
11. November 2012 von 10.00-13.00 Uhr, in der Sporthalle 3, der Stadtteilschule Eidelstedt, Lohkampstraße 145, 22523 Hamburg, Buslinie 281 bis Feldrosenweg. Eltern und ihre Kinder im Alter bis 7 Jahre sind eingeladen, Bewegungsmo?glichkeiten zu entdecken und sich zu informieren.

Ab 10.00 Uhr wird Jugendwartin Maike Wulff durch ein spannendes Programm fu?hren. Der Nachwuchs kann an 8 Stationen Hindernisse u?berwinden, u?ber Abgru?nde balancieren oder in luftige Ho?hen klettern. Alle Kinder du?rfen sich freuen und werden mit einer Urkunde belohnt. Inken Krille und Team unterstu?tzen den Kinderturn-Sonntag und u?berreichen den Kindern Mo?hren und A?pfel fu?r den besseren/gesunden „Durchblick“. Mehr wird nicht verraten.

Schaut vorbei und seht und probiert es einfach aus!
Bitte Turnschuhe und Sportsachen mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beratung und Information u?ber das gesamte Sportangebot und Auskunft u?ber eine Mitgliedschaft u?ber Kids in die Clubs, welches sich an alle Eltern mit geringem Einkommen richtet, erhalten Sie selbstversta?ndlich ebenfalls vor Ort durch unser SVE-Team.
Und: Alle Kinder, die wa?hrend des Kinderturnsonntags in den SVE eintreten, zahlen keine Aufnahmegebu?hr und sind bis zum Jahresende im Kinderturnen beitragsfrei.
Auch unsere Eltern ko?nnen an diesem Tag das Angebot nutzen und die Aufnahmegebu?hr sparen. Kommen Sie einfach vorbei, wir beraten sie gerne.

Quelle: Pressemitteilung
Mehr Infos: www.sv-eidelstedt.de

Sporthalle 3 der Stadtteilschule Eidelstedt
Lohkampstraße 145
22523
Hamburg (Eidelstedt)

200m Feldrosenweg
250m Redingskamp
500m Halstenbeker Stieg
550m Jasminweg
600m Jaarsmoor
600m Mergenthalerweg
600m Niekampsweg

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.