Ohrenergötzendes Tafelconfect
Das hat sich zum Ziel gesetzt, auf modernen
Instrumenten mit barockem Schwung zu musizieren. Nicht umsonst
steckt Rock schon im Wort Barock-Musik!
Das noch junge
Ensemble hat sich im Frühjahr 2016 gegründet und besteht aus
Musikern, die sowohl auf modernen Instrumenten als auch in der
Welt der historischen Aufführungspraxis zuhause sind. Sie spielen
aus Liebe zur Musik und Freude am Zusammenspiel.
Und da Liebe
bekanntlich durch den Magen geht, haben sie sich und dem
Publikum ein ohrengerechtes Musik-Menü zusammengestellt. Es
reicht von italienischen Delikatessen wie Vivaldi und Franceschini
über Mannheimer Preziosen von Molter und Hertel bis hin zu
klassischen Leckerbissen von Mozart.
Dabei kommen neben modernen Instrumenten auch authentische
Instrumente wie Barocktrompeten zum Einsatz und die Musiker
wissen um Aufführungspraxis und Geschichte der Werke. Die
Besetzung ist dabei die kleinstmögliche Version eines Orchesters:
zwei Solisten an den Trompeten, zwei Violinen, Viola und
Violoncello – mehr braucht es nicht.
Der Titel ist Programm: fernab der Bemühung um verkopften
Historizismus in der Aufführung will das ensemble olano mit
barocker Spielfreude für Ohrenvergnügen sorgen!
Der Leiter des Ensembles Jochen Weiß ist zur Zeit einer der
gefragtesten Trompeter in der Schweiz. Er studierte in Basel,
Stuttgart und London und konzertierte bereits mit namhaften
Orchestern wie dem London Philharmonia Orchestra, dem
Radiosinfonieorchester Stuttgart, dem Kammerorchester Stuttgart,
der Oper Stuttgart und dem Basler Sinfonieorchester.
Er gewann die Stelle als Solo-Trompeter im Durban Philharmonic
Orchestra, spielte an der selben Position im Berner
Sinfonieorchester, dem Orchestre Musique Des Lumiéres, dem
Basler Festival Orchester und der Camerata da Vinci. Konzertreisen
führten ihn bereits nach Asien, USA , Südafrika und durch Europa.
Beginn der Veranstaltung: 11:00