Die Geschichte der Ungerechtigkeit und der Marginalisierung der verarmten Bevölkerungmehrheit in El Salvador ist lang. Noch heute findet sie ihren Ausdruck in der Gewalt, unter der das Land leidet (etwa durch Jugendbanden wie Maras, u.a.).
Genauso alt wie die Gewalt sind jedoch der Widerstand und die Hoffnung, mit der Christinnen und Christen sich ihr entgegenstellen. Xavier Alegre wird auf die Bedeutung eingehen, die das Zeugnis und der Märtyrertod Oscar A. Romeros, der Jesuiten von der Universidad Centroamericana José Simeón Cañas (UCA)und unzähliger Mitglieder der Basisgemeinden über die Jahre gehabt haben und bis heute haben.
Mit Xavier Alegre
Veranstalter: Lateinamerika-Studien der Universität Hamburg
Beginn: 19:30 Uhr
Quelle:
werkstatt3.de