Kulturlotse

Ein Schloss aus Trümmern und mit dem Blindenstock in Togo: Benefiz-Autorinnenlesung am Sehbehindertentag

Donnerstag, 6. Juni 2024
Dörte Maack führte das Leben einer schillernden Zirkusartistin – bis sie die Diagnose einer unheilbaren Augenkrankheit wie ein Schlag traf.

Jasmin Ciplak absolvierte einen Freiwilligendienst in Togo – mit einer Sehstärke von nur noch zehn Prozent auf dem besseren Auge. Wohlgemerkt mit Brille.

Am Sehbehindertentag lesen die beiden Autorinnen zu Gunsten der Norddeutschen Hörbücherei aus ihren autobiografischen Büchern mit anschließender Gesprächsrunde und Umtrunk.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Hörbücherei für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen wird gebeten.

Die 24-jährige stark sehbeeinträchtigte Jurastudentin und Instagramerin Jasmin Ciplak (Mrs. BlindLife) schildert in ihrem Buch „Mit dem Blindenstock nach Togo“ von den Erfahrungen auf ihrer Reise auf den afrikanischen Kontinent. Nach dem Abitur wollte sie noch etwas von der Welt sehen, bevor ihre Sehkraft aufgrund einer degenerativen Augenerkrankung weiter abnimmt und ging für einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst nach Togo.

Dörte Maack führte das Leben einer schillernden Zirkusartistin – bis sie die Diagnose einer unheilbaren Augenkrankheit wie ein Schlag traf. Sie fasste zwei Pläne. A: Nicht blind zu werden. B: Wenn doch, sich das Leben zu nehmen. Sie klammerte sich an jeden Strohhalm, doch die Erblindung schritt fort. Am Tiefpunkt angekommen, spürte sie gleichzeitig wieder etwas Boden unter den Füßen. Es reifte Plan C: Sie ging als blinde Moderatorin und Rednerin zurück auf die Bühne und lernte mit dem letzten bisschen Sehrest den Mann ihres Lebens kennen, der für sie fortan nicht mehr älter wurde. Ihre Geschichte erzählt sie in „Wie man aus Trümmern ein Schloss baut“.

Ehrlich und einfühlsam, bewegend und mit viel Witz: Die beide Autorinnen zeigen, dass mit Beeinträchtigung viel mehr möglich ist, als man anfangs denkt. Sie erzählen von Hürden, Vorurteilen und Tiefpunkten, geben Mut und Zuversicht und erzählen, wie sie Hindernissen trotzen.

Die Lesung anlässlich des Sehbehindertentags mit anschließendem Gespräch und Umtrunk wird organisiert vom UKE-Inklusionsteam mit Unterstützung des Inner Wheel Clubs (IWC) Hamburg.

Die Hörbücherei für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen benötigt Ihre Spende für die Teilhabe an Literatur und mehr Lebensqualität für Menschen mit Sehverlust. Mehr Infos zur Spendenaktion und Spendenmöglichkeit unter betterplace.org

Veranstaltungsort: Erika-Haus, Gebäude W29, Martinistr. 52 (UKE)

Veranstaltungszeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Für Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkung bieten wir einen Begleitservice ab der Bushaltestelle UK Eppendorf bzw. UK Eppendorf Haupteingang an. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 3.6. an unter info@norddeutsche-hoerbuecherei.de

Quelle: betterplace.org

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246
Hamburg (Hamburg-Eppendorf)

250m Löwenstraße
300m UK Eppendorf
350m Veilchenweg
500m Eppendorfer Park (UKE)
650m Gärtnerstraße
750m Brunsberg
850m Haynstraße

Barrierefreier Eingang und Lift vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.