Kulturlotse

Ein Franzose in Elbe - Musik und Texte zum 250. Geburtstag des Komponisten Louis Massoneau

Freitag, 12. August 2016
Louis Massonneau, dessen 250. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, hat auch länger an der Elbe gewirkt. Zwischen 1796 und 1803 war er Konzertmeister am Nationaltheater in Altona und am Hamburger Theater am Gänsemarkt.
Auf dem Programm des Konzertes stehen einige seiner unterhaltsamen und eingängigen Kammermusikwerke. Darunter ist ein Duo concertant, das Massonneau sehr wahrscheinlich für sich und den Solocellisten des Altonaer Orchesters komponiert hat und das inzwischen als ein Glanzlicht der Literatur für Violine und Violoncello gilt. Dazwischen erzählen die Musiker vom Leben Massonneaus.

Die vier Musiker haben die Werke von Louis Massonneau bei vielen Konzerten in Deutschland und den USA aufgeführt und sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Fachpresse diese lange vergessene Musik inzwischen als „elegant, geistreich und subtil“ feiert und ihr „einzigartige Brillanz und musikalische Dichte“ zuschreibt.

Beatrix Scholze ist Oboistin in der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin.
Die kalifornische Geigerin Susan Doering und der Cellist Dieter Wulfhorst haben beim Guarneri Quartett studiert und sind Professoren für ihr Instrument in den USA.
Reinhard Wulfhorst, Viola, hat das Leben von Massonneau intensiv erforscht und gibt dessen Werke in seinem Musikverlag Edition Massonneau heraus.

Beginn der Veranstaltung: Ab 19 Uhr

Quelle: www.komponistenquartier.de

Komponisten-Quartier Hamburg e.V.
Peterstraße 28
20355
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

200m Handwerkskammer
250m Museum für Hamburgische Geschichte
300m Michaeliskirche
450m Johannes-Brahms-Platz
500m St.Pauli
550m Sievekingplatz
550m U St.Pauli

200m Ein Parkplatz bei "Hütten 12"
200m Ein Parkplatz bei "Neanderstraße 2"
200m Drei Parkplätze bei "Neuer Steinweg 2"

Die Museen sind teilweise barrierefrei ausgestattet und für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Bitte wenden Sie sich an die Kolleginnen und Kollegen an der Zentralkasse (040-340 686 40).

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.