Kulturlotse

Ein Abend mit guter Musik und ehrlichen Gesprächen

Mittwoch, 21. Juni 2023
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Podiumsdiskussion: UdSSR-Nostalgie versus Zukunft.
Die Veranstaltung wird von NDKRUS e.V. im Rahmen des Projekts „Dialogplattform „Nach Hamburger Rechnung“ durchgeführt.

Wie können Menschen aus dem postsowjetischen Raum Teil der europäischen Gemeinschaft sein und was verhindert dies? Nach dem 24. Februar 2022 leben etwa 5 Millionen postsowjetische Bürger in Deutschland. Diese Gruppe ist von Konflikten und Widersprüchen zerrissen. Wir laden Sie ein, mit unseren Referenten über das friedliche Zusammenleben dieser Menschen in Deutschland und eine friedliche Zukunft für ganz Europa zu diskutieren:

Ilya Ponomarev (Kiew, Ukraine), russischer Oppositionspolitiker
Mitglied des Exekutivrates des Kongresses der Volksabgeordneten
Galina Matyushina (Belarus/Belgien), Mitglied des Parlaments in Antwerpen (2012 - 2018), europäische und zugleich belarussische Oppositionspolitikerin, derzeit Mitglied des Koordinierungsrats der belarussischen Opposition (Protoparlament des freien Belarus)
Prof. Dr. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (Deutschland), Politikwissenschaftler, Berater verschiedener Ministerien, der deutschen Regierung und internationaler Organisationen auf dem Gebiet der Konflikte im postsowjetischen Raum und der Diaspora.

Die Veranstaltung findet auf Russisch statt. Es wird Simultanübersetzung ins Deutsche angeboten.

Zeit: 20:00 - 20:30 Uhr

Kaffeepause/kleines Buffet: 20:30 - 21:30

Benefizkonzert von Alexey Revenko

Kunst ist eine universelle Sprache, die in der Lage ist, sofort in die Köpfe und Herzen aller Menschen vorzudringen und reine Bedeutungen zu vermitteln. Gerade deshalb laden wir Sie zum Konzert von Alexey Revenko (Kiew/Hamburg) ein. Revenko ist ein virtuoser Gitarrist, Komponist und Autor von 17 Instrumentalalben in folgenden Stilrichtungen: Neoklassik, Renaissance, Blues, New Age, Fusion, romantische Gitarre und Ethnofolk.
Alexey Revenko erschafft mit seinem Spiel eine Dimension des Kampfes gegen die menschliche Amorphie, der erwachsenen Rebellion im Stil des klassischen Hardrocks. In einem Kosmos der Gegensätze keimt eine Hoffnung auf die Wiedergeburt des Menschen. www.revenkoa.com

Mit neuen Liedern der Autorin, Dichterin und Übersetzerin Anna Davidian ad-sprachen.de https://stihi.ru/avtor/davidana
Es werden Foto- und Videoaufnahmen der Diskussion und des Konzerts gemacht.

Um Antwort wird bis zum 20.06.2023 gebeten unter: v.papkov@icloud.com

Beginn der Veranstaltung: 16:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Gästehaus der Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 34
20148
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.