"Drehort:Hamburg lädt zur exklusiven Vorstellung des grandiosen Filmkunstwerks "Varieté".
VARIETÉ - ein Zirkus-und Artistendrama - zählt zu den Meisterwerken des deutschen Kinos. Für Regisseur E.A. Dupont wird der Film zum Ticket nach Hollywood. Durch die berühmte “entfesselte Kamera” von Karl Freund genießt der Film Weltruf. Die aufwendig restaurierte Fassung mit der neu eingespielten Begleitung von The Tiger Lillies macht die Atmosphäre dieses Klassikers des Weimarer Kinos auf faszinierende Weise wieder erlebbar.
Am Donnerstag, den 06. Oktober in Theaterzelt im Wehberspark, Eimsbüttel, Doormannsweg 12/ Ecke Fruchtallee.
Das optisch virtuos gestaltete Stummfilm- Drama mit Emil Jannings und Lya de Putti in den Hauptrollen, beginnt auf der Reeperbahn auf St. Pauli und endet blutig im Berliner Tiergarten. Der Film verhalf Emil Jannings, dem ersten Schauspieler der einen Oscar gewann zum Titel “Bester Schauspieler der Welt” und zu einem lukrativen Vertrag mit der Paramount.
Inhalt
Der wegen Mordes verurteilte Häftling Nr. 28 „Boß“ Huller wird zum Gefängnisdirektor gerufen, da seine Frau nach zehn Jahren Gefängnis für ihn ein Gnadengesuch eingereicht hat. So erzählt er dem Gefängnisdirektor sein Leben.Er war ein berühmter Trapezkünstler, der aufgrund eines Unfalls zum Schaubudenbesitzer auf der Reeperbahn heruntergekommen war. Hier lernte er die verführerische Berta-Marie kennen, die bei ihm als Tänzerin auftrat. Er verließ Frau und Kind und schlug sich mit ihr auf dem Rummelplatz durch. Hier entdeckte die beiden ein Impresario, der für den berühmten Artisten Artinelli einen neuen Partner suchte. Huller wurde „Fänger“ und trat zusammen mit Berta-Marie und Artinelli im Wintergarten auf. Als Berta-Marie ihn mit Artinelli betrog, wurde er rasend vor Eifersucht und erstach Artinelli in einem Messerduell, als er seine Gefühle nicht mehr im Zaum halten konnte. Danach stellte er sich der Polizei."
Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr (Der Film dauert 95 Minuten)
Hinweise zum Ort: Es gibt es keine Parkplätze. Im Zelt gibt nur Bänke – gerne ein Kissen mitbringen, wer weich sitzen will.
Spenden sind erwünscht.
Quelle:
www.facebook.com