Kulturlotse

Drachenflug beim KulturWinterKaltehofe

Sonntag, 8. Januar 2017
Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe schafft in den Wintermonaten Raum für Künstler und Kulturinteressierte. Der Eintritt in den Museumskubus und zu den Auftritten ist kostenfrei.

Am 8. Januar spielt die Steampunk-Band "Drachenflug".
Dazu schreibt das Team der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe: "Drachenflug kommt aus dem Raum Hamburg und verführt Sie mit Klängen und Kunst in Träume von einer Vergangenheit, die es so nie gab. Fantasievolle Musik, modifizierte und selbstgebaute Instrumente, edle und verrückte Mode mit Zylinder und Goggles – das gehört zu ihrem Steampunk dazu.

Historische Instrumente, wie die Nyckelharpa, stark modifizierte E-Gitarren, Synthesizer und Schreibmaschinen, Koffer und Flaschen als Percussion verbinden alte und neue Technik. Das Stampfen von Dampfmaschinen und das Ticken einer Uhr sind Laute, die den „Steam“ in die Musik bringen. Stilistisch orientiert sich die Musik mit Swing-Elementen an der Zeit um 1900. Von ruhigen Balladen, über Reggae-Sounds zum Mittanzen bis hin zu rockigen Stücken ist alles dabei."

Veranstaltungszeit: 15.00 - 16.30 Uhr

Quelle: wasserkunst-hamburg.de

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe - Industriedenkmal, Museum, Naturpark
Kaltehofe-Hauptdeich 6–7
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

650m Peutestraße 50
750m Peuter Elbdeich
850m Ausschläger Allee
900m Hovestraße 68
950m Hovestraße (Kehre)
950m Zollvereinsstraße
1050m Hovestraße 49

Vom Parkplatz erreicht man das ebene Außengelände über eine rollstuhlgerechte Auffahrt, nur der Steg zum Modellbootbecken ist nicht barrierefrei. Um in die Villa zu gelangen steht die Rampe rechts vom Haupteingang zur Verfügung. Von hier aus gelangt man ins Café Kaltehofe welches ausreichend Platz für Rollstühle bietet. Auf gleicher Ebene befindet sich der Museumsshop, der mit einer abgesenkten Theke ausgestattet ist. Das barrierefreie WC und die Ausstellungen erreicht man von hier aus mit dem Fahrstuhl. In der oberen Ausstellung bestehen leider, baulich bedingt, kleinere Einschränkungen. Der Museumskubus dagegen ist wieder gänzlich eben und geräumig.

Blindenhunde sind auf dem gesamten Areal, auch im Café, erlaubt.

Für nähere Informationen und Beratung zum Besuch wenden Sie sich bitte an den Besucherservice unter der Telefonnummer (040) 788 4999-0.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.