Kulturlotse

Doppelkonzert Joseph Parsons (USA) & Doghouse Roses (SCO)

Donnerstag, 18. Mai 2017
Doppelkonzert mit Joseph Parsons (USA) & Doghouse Roses (SCO). Joseph Parsons ist ein amerikanischer Independent Singer/Songwriter. Seit 2007 lebt der, aus Philadelphia (USA) stammende Musiker in Europa. Parsons hat sich seinen Namen durch das konsequente Schreiben außergewöhnlicher Songgetriebener Studio & Live-Alben und langen Tourneen gemacht. Er produziert und tourt international als Joseph Parsons Band mit dem Schlagzeuger & Produzent Sven Hansen (Deutschland), Bassist und Sänger Freddi Lubitz (Deutschland) und Gitarrist und Sänger Ross Bellenoit (USA).
Schon lange Zeit ein Fan vom mehrdimensionalen Aufnahme-Prozedere, schreibt Parsons unverwechselbare Songs, die oft jeglichen Schubladen-Kategorien trotzen. Er bewegt sich durch verschiedene Genres und lässt Spuren von Emo Rock, Soul & Folk verschmelzen, um seinen eigenen und einzigartigen Stil von Rock & Roll zu kreieren. Energetisch-wütend und zerbrechlich-ruhig: Joseph Parsons kann beides. Während seine Alben immer emotional und energiegeladen sind, sind seine Konzerte dynamische, temperamentvolle und sehr persönliche Erfahrungen.

Joseph Parsons, Mitte der 60er Jahre an der Ostküste der USA geboren, zog zwischen Philadelphia und Louisiana hin und her, bis er 14 Jahre alt war. Er bekam Ärger mit dem Gesetz und erhielt in einer Arbeitsschule in den Bergen die aufgezwungene Gelegenheit sein Leben wieder in die richtige Bahn zu lenken. Nach der High School, zog er nach Los Angeles, Boston, New York und Louisiana, machte Musik auf den Straßen von Barcelona und anderen europäischen Metropolen, arbeitete 1991 im Rahmen des Anti Gulf War Peace Teams in Kinderheimen in Bagdad, bevor er mit Ende 20 nach Philadelphia zurück kehrte um zu bleiben. Parsons’ musikalische Früherziehung als Straßenmusiker in den Straßen und Clubs von Europa und den USA war prägend.

Sein erstes Album ‘Breath’ etablierte ihn Anfang 1990 als einen der ersten Singer/Songwriter in der Musiksezen von Philadelphia. Bis zum Jahr 1997, und nach vier weiteren Studio-Alben, landete er einen Deal mit dem deutschen Label Blue Rose Records. Damit begann Parsons ‘ produktivste Zeit im Studio und er hat seither 18 Alben eigenen Songs oder Songs mit seinen Bands (Hardpan, 4 Way Street, US Rails & Parsons Thibaud ) auf Blue Rose Recods, Sanctuary Records oder seinem eigenen Label Meer Music heraus gebracht.
Der Junge hat schon öfter bei uns gespiel und einfach klasse und zudem noch super symphatisch.

Doghouse Roses:
Paul Tasker und Iona Macdonald trafen sich 2005 in Glasgow, was beide einen “glücklichen Zufall” nennen. Kurz nachdem sie ein Paar geworden waren, stellten sie fest, dass sie auch musikalisch hervorragend harmonieren.
Es ist die einzigartige Mischung aus britischem Folk und Americana Rock und die Kombination aus Paul Tasker’s filigranem Gitarrenspiel und Iona Macdonald’s wunderbarer Stimme, die dazu führten, dass die Doghouse Roses schon bald durch ganz Europa tourten. Sowohl mit eigenen Konzerten als auch im Vorprogamm der Willard Grant Conspiracy. Im Duo oder mit kompletter Band.
Und auch in der Heimat wurde man bald auf sie aufmerksam: bei ihrem jüngsten Album This Broken Key erhielt das Duo Unterstützung durch das Scottish Arts Council.
Die Doghouse Roses spielen wunderbare Konzerte, die man sich einfach nicht entgehen lassen darf!

Der Eintritt ist frei, um Hutspende wird gebeten.

Beginn der Veranstaltung: 20.30 Uhr

Quelle: soundyard.de

Café Chrysander
Chrysanderstraße 61
21029
Hamburg (Bergedorf)

200m Bille-Bad
450m Augustastraße
500m Hansa-Gymnasium
500m Schillerufer
550m Hermann-Distel-Straße
550m Lohbrügger Markt
600m Finanzamt Bergedorf

400m Ein Parkplatz bei "Jakob-Kaiser-Straße 22"
500m Ein Parkplatz bei "Ernst-Mantius-Straße 20"
500m Drei Parkplätze bei "Sander Markt 12"

Die Räume sind barrierefrei, die WCs auch, es gibt ein spezielles Behinderten-WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.