Boomtown St. Georg
DE, 2015, 88 Minuten, digital
Regie: Ulrich Gehner
Am Beispiel des Hamburger Bahnhofviertels St.Georg erzählt der Film über die jüngere Entwicklung der (Innen-)Städte. Bis vor gut einem Jahrzehnt galt St. Georg noch als Schmuddelviertel, das von Rotlicht und Kriminalität dominiert wurde. Dann wurde es von wohlhabenderen Teilen der Bevölkerung entdeckt, die ihre Häuser im Grünen gegen eine schicke Stadtwohnung einzutauschen begannen. Heruntergekommene Mietshäuser im Zentrum wurden saniert, in Eigentumswohnungen aufgeteilt und teuer verkauft. Der Film zeigt die Auswirkungen dieser „Gentrifizierung“ auf das Zusammenleben im Quartier. Angestammte Mieter und Gewerbetreibende, Prostituierte und Aktivisten des Netzwerks „Recht auf Stadt“ berichten von ihren Erfahrungen und Problemen mit der Aufwertung des Stadtteils; Investoren und Stadtplaner erklären ihre Arbeit und ihre Vorstellungen von einer lebens- und liebenswerten Stadt.
Der Film fragt: gehört die Stadt den Menschen die das Leben in ihr gestalten oder den Eigentümern, die die Grundstücke und Häuser besitzen? Kann die Jagd nach Rendite als Rechtfertigung dafür dienen, die jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus den Innenstädten zu vertreiben? Was tut eigentlich die Politik angesichts dieser Entwicklung?
Gast: Ulrich Gehner
Eintritt frei, Spenden willkommen
Salon und Bar ab 18:30 Uhr geöffnet
Filmbeginn: 20:00 Uhr
Quelle:
dokumentarfilmsalon.blogsport.de