Hamburg trägt 2011 den Titel „Europäische Umwelthauptstadt“ - ein Titel, der verpflichtet. Trotzdem wurden in der Vergangenheit wertvolle Flächen wie am Buchenhof zerstört, die Moorburg-Trasse ohne Bürgerbeteiligung geplant oder Bürgerbegehren bei strittigen Bebauungsplänen in den Walddörfern politisch ausgehebelt.
Wohnungsbauoffensive, Hafenexpansion und mehr Verkehr – dies sind wesentliche Eckpunkte für die neu gewählte Hamburger Regierung. Wie geht es also weiter in unserer Stadt, wenn es um Planungskultur, Bürgerbeteiligung und Naturschutz geht?
Um dies zu diskutieren, lädt der BUND Hamburg VertreterInnen aus Bürgerinitiativen, Politik und Verwaltung ein.
Beginn: 18:30
Quelle:
www.buergertreff-altonanord.de