Kulturlotse

Diskussion. Decolonize Trade: Erste Schritte für eine dekoloniale Handelswende

Mittwoch, 9. April 2025
Der Welthandel ist bis heute von kolonialen Strukturen geprägt. Der Globale Norden profitiert weiterhin von der Ausbeutung von Rohstoffen, Arbeitskraft und Natur im Globalen Süden – oft unter Bedingungen, die sich seit dem formalen Ende der kolonialen Herrschaft kaum verändert haben. Doch wie lassen sich diese Machtverhältnisse durchbrechen? Wie könnte eine Wirtschaftspolitik aussehen, die koloniale Abhängigkeiten abbaut?

Mit diesen Fragen befassen sich Fiona Faye und Aram Ziai in ihrem neuen Gutachten Wirtschaftspolitik neu denken: Schritte zur Dekolonisierung.

Nach der Vorstellung ihrer Publikation diskutieren wir mit unseren Gäst:innen über die kolonialen Kontinuitäten des Welthandels und wie sie überwunden werden können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf den Fairen Handel: Bleibt er ein Kompromiss innerhalb bestehender Strukturen – oder kann er tatsächlich zur Dekolonisierung beitragen?

Mit: Aram Ziai (Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien), Fiona Faye (Doktorandin und Aktivistin), Aileen Puhlmann (Lemonaid & Charitea e.V.), Gifty Rosetta Amo Antwi (Weltladen Dachverband), Daphne Ivana Sagner (Moderation)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Hamburg. handelt. dekolonial? statt, in der wir gemeinsam mit euch dekoloniale Perspektiven auf Wirtschaft und Handel entwickeln möchten.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.fairtradestadt-hamburg.de

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.