Kulturlotse

Digitalisierung braucht Grundeinkommen braucht Digitalisierung?

Sonntag, 14. April 2019
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Gruppenbesuch der Ausstellung "Out of Office" im Museum der Arbeit, mit Themenführung zur Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens:
Eine Veranstaltung des Hamburger Netzwerk Grundeinkommen

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt.
Wir bitten daher um Anmeldung an: ra@grundeinkommen-hamburg.de
Bei kurzfristigem Entschluss bitte unter 0176-2453 1599 nachfragen.

Wie ist die gegenwärtige öffentliche Debatte um die Digitalisierung mit der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens verknüpft? Ist das eine ohne das andere überhaupt noch sinnvoll denkbar? Welche Erfahrungen und Argumente helfen wirklich bei der Orientierung?

Anhand einzelner Stationen und Objekte der Ausstellung "Out of Office" nähern wir uns der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens aus dem besonderen Blickwinkel der Digitalisierung. Dazu stellt R. Ammermann jeweils einige Bezüge und Hintergründe vor.
Zum Abschluss des Besuchs werden wir uns im Forum der Ausstellung über die Anregungen in gemeinsamer Runde austauschen.

Der Gruppeneintritt ins Museum ist über Spenden finanziert.
Infos zur Ausstellung unter:
www.outofoffice.hamburg

Veranstaltungszeit: 11:00 - 12:30 Uhr

Quelle: www.facebook.com

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305
Hamburg (Barmbek-Nord)

150m U S Barmbek
200m Barmbek
350m Flachsland
500m Langenrehm
550m Wachtelstraße
600m Hellbrookstraße
600m Lämmersieth

150m Zwei Parkplätze bei "Fuhlsbüttler Straße 29"
200m Ein Parkplatz bei "Pestalozzistraße 17"
250m Ein Parkplatz (Mo-Fr 7-16 Uhr) bei "Poppenhusenstraße 4"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich auf dem Parkplatz des Museums. Die Zufahrt erfolgt von der Maurienstraße.
Es gibt einen barrierefreien Zugang am Haupteingang. Bitte benutzen Sie gern die Klingel. Die Tür wird automatisch geöffnet.
Aufzüge bieten Zugang in die Ausstellungsetagen 1, 2 und 3.
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden.
Rollstühle stehen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Ebenso stehen am Empfang Klapphocker zum Ausleihen zur Verfügung.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit ist im Erdgeschoss vorhanden.
Das Museum der Arbeit hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.