ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Nichts bleibt unberührt von der Digitalisierung, nicht einmal der Glaube. Die Inhalte werden vielfältiger und das Bedürfnis, überhaupt an etwas zu glauben, nimmt zu. »Die Welt gleicht heute einem Supermarkt der Religionen. Sie können in einer bestimmten Gesellschaft aufwachsen, aber Sie können sich durch die globale Vernetzung immer häufiger auch Glaubensprodukte aus anderen Kulturen zu eigen machen. Das führt dazu, dass jeder sich selbst seinen eigenen Glauben zusammenstellen kann«, sagt der evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf. Wie verändert das die Lebenswelt der Menschen und welche Antworten haben die Kirchen?
Moderation: Christoph Kucklick, GEO
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
www.koerber-stiftung.de