Kulturlotse

Dietmar Pieper liest aus „Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche“ im Kleinen Michel fürs Ledigenheim

Freitag, 15. September 2023
Der Journalist und Autor Dietmar Pieper liest am Freitag, den 15. September 2023 aus „Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche“. Er wirft darin einen neuen Blick auf die Geschichte der deutschen Kolonialzeit. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg - in der Nachbarschaft des Ledigenheims.

Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.

Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamurger Neustadt. Dafür haben sich seit August 2014 immer wieder Autorinnen und Autoren sowie verschiedene Schauspielerinnen und Schauspieler in inzwischen mehr als 90 Lesungen engagiert. Im August 2020 - früh in den Monaten der Corona-Pandemie - hat die Gemeinde des Kleinen Michel ihre Kirche in Nachbarschaftshilfe für die Benefiz-Reihe geöffnet. Dietmar Pieper verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung: unter anmeldung@stiftungros.de oder Tel: 040 29813888.

Veranstaltungszeit: 19 - 20.30

Quelle: www.stiftungros.de

Kleiner Michel - Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar
Michaelisstraße 5
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Stadthausbrücke
350m Michaeliskirche
350m Rödingsmarkt
400m U Rödingsmarkt
500m Axel-Springer-Platz
550m Baumwall
550m Großer Burstah

150m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
250m Ein Parkplatz bei "Alter Steinweg 10"
250m Zwei Parkplätze bei "Alter Steinweg 4"

Stufenlos, Tür muss per Hand geöffnet werden, Wendemöglichkeit für Rollstühle vorhanden, Toiletten vorhanden, die induktive Höranlage deckt den ganzen Raum ab.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.