Kulturlotse

Die Zukunft globaler Ungleichheit. Podiumsdiskussion mit Heinz Bude und Anja Weiß

Donnerstag, 20. März 2014
Die Expansion globaler Handels- und Produktionsketten hat in den vergangenen Jahrzehnten neue Spieler auf die internationale Landkarte gesetzt, die nun erfolgreich im Konzert der Mächtigen eine Stimme haben. Die nationale wirtschaftliche Entwicklung kann demgegenüber keinen Aufstieg für alle versprechen, sondern potenziert das Risiko sozialen Ausschlusses. Diese paradoxe Gleichzeitigkeit von internationaler Abnahme und nationaler Zunahme von Ungleichheit mündet auf sozialer Ebene in die Ungleichzeitigkeit wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen. Die Zukunft der Ungleichheit wird in der Folge zu einem offenen Feld für Fragen politischer Gestaltbarkeit. Welche Perspektiven ergeben sich aus dieser Bestandsaufnahme? Welche Zukunftsszenarien sind möglich, welche wahrscheinlich?

Der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung und ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel.

Die Soziologin Prof. Dr. Anja Weiß ist Professorin für Makrosoziologie und Transnationale Prozesse am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.

Moderation: Martin Bauer, Philosoph; Redakteur der Zeitschrift "Mittelweg 36" des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Öffentliche Podiumsdiskussion zum nicht-öffentlichen Workshop "Zukunft der Ungleichheit", 20. bis 21. März 2014 im Hamburger Institut für Sozialforschung.

Beginn 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.