Kulturlotse

Die Unsterblichkeit der Seele. Platon´s Phaidon

Samstag, 2. September 2023
Platon hat in seinen Werken auf eigene Weise wiedergegeben, was er von seinem Lehrer Sokrates gelernt hat. Sokrates wurde zum Tode verurteilt, weil ihm vorgeworfen wurde, die Jugend zu verderben und neue Götter einzuführen in den Staat Athen. Die Vorwürfe gegen ihn wurden später zurückgezogen – nach seinem Tod.
Platon´s Werk Phaidon stellt in Dialogform dar, wie Sokrates noch bis zum Trinken des tödlichen Giftbechers im Gefängnis seinen Schülern Rede und Antwort steht. Warum flieht er nicht, auch wenn das Urteil falsch ist? Warum ist er ruhig und gelassen trotz des bevorstehenden Todes? Warum denkt er, dass er nach dem Tode weiterlebt?
In diesem Werk findet sich dichtgedrängt die Philosophie des Sokrates. Sie ist spannend, kurzweilig und erstaunlich aktuell.

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Zukunftsforums.
Weitere Informationen zum Forum, den vergangenen Themenabenden und Rednern finden Sie unter daszukunftsforum.de.

Veranstaltungszeit: 17-19 Uhr

Quelle: www.daszukunftsforum.de

Kunstklinik Eppendorf
Martinistraße 44 a
20251
Hamburg (Eppendorf)

150m Julius-Reincke-Stieg
350m Eppendorfer Park (UKE)
350m Tarpenbekstraße
450m Bezirksamt Hamburg-Nord
500m Eppendorfer Marktplatz
500m Lokstedter Weg
600m UK Eppendorf

50m Ein Parkplatz (mo-fr 7-20 Uhr) bei "Martinistraße 44"
300m Ein Parkplatz bei ""
350m Vier Parkplätze (Mo-Fr 8-20 Uhr) bei "Kümmellstraße 5"

Die Kunstklinik Eppendorf ist rollstuhlgerecht zugänglich. Fahrstühle und ein behindertengerechtes WC sind vorhanden.
Im Saal befindet sich eine Induktionsschleife.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.