Kulturlotse

„Die Sache ist doch die: Wir brauchen Geld!“ Szenische Lesung aus Protokollen des Hamburger Arbeiter- und Soldatenrats

Dienstag, 6. November 2018
"Im November 1918 begann auch in Hamburg die Revolution, der Übergang vom Kaiserreich zur demokratischen Republik. Der Arbeiter- und Soldatenrat übernahm die politische Herrschaft in der Stadt bis zum März 1919. Wie legitimierte sich seine Macht, welche Aufgaben übernahm er? Die Protokolle der Sitzungen des Arbeiter- und Soldatenrates geben Einblick in diese politisch unruhige und aufregende Zeit.
Der Historiker Knud Andresen gibt eine Einführung in das Thema, die Schauspielerin Mignon Remé und der Schauspieler Oliver Hermann (beide Axensprung Theater) lesen aus den Protokollen des Hamburger Arbeiter- und Soldatenrats."
Veranstalter: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, DGB Hamburg
Veranstaltungsort: Musiksaal im Gewerkschaftshaus
Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr

Quelle: www.zeitgeschichte-hamburg.de

Gewerkschaftshaus
Besenbinderhof 60
20097
Hamburg (Sankt Georg)

200m Hauptbahnhof/ZOB
300m Hauptbahnhof Süd
350m HBF/Steintordamm
400m Hamburg Hbf
400m HBF/Kirchenallee
400m Repsoldstraße
400m Spaldingstraße

50m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"
250m Zwei Parkplätze bei "Adenauerallee 70 / Kreuzweg"
300m Ein Parkplatz bei "Adenauerallee 21"

Das Gebäude ist barrierefrei. Vor dem Gebäude befindet sich ein Knopf zum Öffnen der Eingangstür, innen sind 3 geräumige Fahrstühle vorhanden, und wer Hilfe beim Öffnen der Glastür des Museums (11. Etage) benötigt, kann dort klingeln.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.