"Im November 1918 begann auch in Hamburg die Revolution, der Übergang vom Kaiserreich zur demokratischen Republik. Der Arbeiter- und Soldatenrat übernahm die politische Herrschaft in der Stadt bis zum März 1919. Wie legitimierte sich seine Macht, welche Aufgaben übernahm er? Die Protokolle der Sitzungen des Arbeiter- und Soldatenrates geben Einblick in diese politisch unruhige und aufregende Zeit.
Der Historiker Knud Andresen gibt eine Einführung in das Thema, die Schauspielerin Mignon Remé und der Schauspieler Oliver Hermann (beide Axensprung Theater) lesen aus den Protokollen des Hamburger Arbeiter- und Soldatenrats."
Veranstalter: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, DGB Hamburg
Veranstaltungsort: Musiksaal im Gewerkschaftshaus
Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr
Quelle:
www.zeitgeschichte-hamburg.de