Kulturlotse

Die Operation Gomorrha

Samstag, 5. August 2023
Im Spiegel von Feldpostbriefen und Tagebucheinträgen aus Hamburgs Süd-Osten

Hamburgs Süd-Osten, der Bezirk Bergedorf mit Lohbrügge und den Vier- und Marschlanden, blieb von den Luftangriffen der Alliierten vergleichsweise verschont. Drei verschiedene Quellengruppen – ein privates Tagebuch, Feldpostbriefe und die Kriegstagebücher zweier Bergedorfer Fähnlein des Deutschen Jungvolks – spiegeln das tragische Geschehen in Hamburg im Juli 1943 aus dem Blickwinkel der Bewohnerinnen und Bewohner dieses verschonten und dennoch betroffenen Bezirks im Süd-Osten der Stadt.

Referentin: Dr. Caroline Bergen, Historikerin, Kultur- & Geschichtskontor Bergedorf

Treffpunkt: Sammelgräber der Bombenopfer, Mittelallee. Dort sorgt ein Zelt für Regenschutz.

Veranstaltungszeit: 15:30 bis 17:00 Uhr

Quelle: www.friedhof-hamburg.de

Friedhof Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Straße 756
22337
Hamburg (Ohlsdorf)

150m Haupteingang Ohlsdorf
200m Alsterdorfer Straße (U S Ohlsdorf)
200m U S Ohlsdorf
250m Ohlsdorf
300m Im Grünen Grunde
300m U S Ohlsdorf(Freibad)
500m Friedhof Ohlsdorf (Kapelle 1)

350m Zwei Parkplätze bei "Im Grünen Grunde 1a"

Der S- und U-Bahnhof Ohlsdorf hat durch Zugänge über Fahrstühle eine gute Erreichbarkeit und wird zudem von Bussen angesteuert. Alle Hauptwege des Friedhofs sind asphaltiert. Im 20-Minuten-Takt kann man mit den Buslinien 170 und 270 den Friedhof durchqueren. Barrierefreie Toiletten finden sich in den Kapellen 11 und 13 sowie am Infohaus (Haupteingang) in der Fuhlsbüttler Straße.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.