Unter denjenigen, für die die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten keine Befreiung bedeutete, befanden sich auch all jene mittellosen und als "asozial" abgewerteten Menschen, die in die staatliche Fürsorgeanstalt Farmsen zwangseingewiesen waren – darunter Bettler*innen, Wohnungslose, Alkoholkranke und Prostituierte.
Die Historikerin Frauke Steinhäuser beschreibt anhand von biografischen Beispielen und Selbstzeugnissen Betroffener die Situation in der Bewahranstalt in den ersten Monaten nach Kriegsende.
Vortrag von Frauke Steinhäuser
Die Veranstaltung findet statt im Friedenszelt an der Anlage für die Bombenopfer auf dem Friedhof Ohlsdorf (Mittelallee).
Eine Veranstaltung im Rahmen des Ohlsdorfr Friedensfestes.
Beginn der Veranstaltung: 14:00 Uhr
Quelle:
garten-der-frauen.de