Kulturlotse

Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie einmal war!

Freitag, 15. August 2014
Geschichten von Rock’n Roll, HipHop, Mopeds, krassen 3ern, toupierten Blondinen, Kanakern und Niveaulimbotänzern

Kultur vor Ort, BGFG (Baugenossenschaft freier Gewerkschafter)
Marckmannstraße 132, im Innenhof, am „kleinen Rathaus“

Lesung mit Rike Schmid und der HipHop Academy

Irgendwann kommt dieser Tag. Da stellen Eltern und Kinder fest, dass sie zwar alle Deutsch sprechen – aber irgendwie nicht mehr dieselbe Sprache. Damit Sie endlich wieder verstehen können, was sich auf den Straßen tut, gibt es bei „Kultur vor Ort“ diesmal einen musikalisch untermalten Kurs für Express-Checker, pardon: Schnellmerker. Vorgestellt werden u.a. Texte von Feridun Zaimoglu, der heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Erzählern gehört. Er hat die wilden Bekenntnisse junger Türken in gefeierte Texte übertragen. Und dem stellen wir Geschichten von damals, aus den 50ern und 60ern gegenüber, als man noch mit Elvis-Tolle, Lederjacke, weiße Mokassins, einer Halskette auf einem Moped Marke Kreidler rockerte, und hinten hielt eine Braut ihre toupierten Haare in den Wind... Jaa, damals schnallten anständige Bürger, weiland Spießer genannt, auch nix, weder die Musik, noch unser „Zappeln“, geschweige die angesagte Mode. Und heute? - Wer den Dialekt, z.B. Kanak (Kiez-Deutsch) oder den Jargon der Nerds (Computerbesessene) beherrscht, der gehört dazu. Wer nicht, der sollte es auch besser gar nicht erst versuchen. Ist das überhaupt noch Sprache, was man von denen hört? – Aber mal ehrlich: War der alte „Rock’n Roll Schlachtruf“ „A whop bop-a-lu a whop bam boo“ viel verständlicher, damals, als unsere Eltern uns Halbstarke nannten und unsere Helden Horst Buchholz, Bill Haley, Peter Kraus, Jerry Lee Lewis hießen. Die Zeiten haben sich geändert. Der Tutti-Frutti-Jargon von damals ist heute uncool. Also, lassen Sie sich einmal überraschen, hören und sehen „was heute geht“, auf den Straßen. Sie werden überrascht sein. Echt!

Rike Schmid liest. Die Schauspielerin aus Berlin trat in preisgekrönten Kinoproduktionen und TV-Filmen auf. Sie verweigerte eine „Karriere“ als Boulevard“ titel“. Die mittlerweile diplomierte Soziologin gehört zur Riege der Schauspieler, die über anderes nachdenkt, als darüber „wie ich mein Haar tragen sollte.”

Tänzer, Rapper und BeatBoxer der HipHop Academy zeigen an diesem Tag, was Jugendkultur heutzutage ganz praktisch bedeutet: Es gibt eine spektakuläre HipHop, Rap, BeatBox-Vorführung, vor der Lesung. Die HipHop Academy ist ein deutschlandweit einzigartiges Hamburger Non-Profit Projekt für Jugendliche zwischen 13-20 Jahren. Diese ganz besonderen „Academiker“ führen akustisch und sehr körperbezogen vor, zu was die Jugend von heute so alles fähig ist. Sie werden staunen!!!

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr

Quelle: www.bgfg.de

BGFG-Nachbarschaftstreff Kleines Rathaus
Marckmannstraße 132a
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

250m Thiedingreihe
250m Zollvereinsstraße
500m Billhorner Deich
550m Billstraße 185
600m Ausschläger Allee
650m Billstraße (Mitte)
650m Rothenburgsort

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.