Kulturlotse

Die Initiative " Sedanstraße umbenennen"

Dienstag, 8. November 2022
Die Initiative >>Sedanstraße umbenennen<< entstand im Herbst 2020. Sie knüpft damit an den Gedanken eines ehem. Mitarbeiters des Instituts für Konflikt- und Friedensforschung Dr. Peter Lock aus den 1970er Jahren an. Die Initiative verfolgt das Ziel, den Namen Sedanstraße, der den Sieg der preußisch-deutschen Truppen über Frankreich vom 1.9.1870 in der ostfranzösischen Stadt feiert, durch einen zu ersetzen, der friedlichen und pazifistischen Idealen gewidmet ist, so wie sie u. a. der Elysée-Vertrag vom 22.1.1963 zum Ausdruck bringt.

Thematisiert wird der historische Hintergrund der Straßennamenbenennung und der Wandel der Einstellungen im öffentlichen kulturellen Gedächtnis bis heute. Diesem Aspekt widmen sich die Erfahrungen der Initiative mit den unterschiedlichsten Positionierungen pro und contra Umbenennung in der Stadtgesellschaft.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Aussprache und zur Diskussion.

Vortragende sind:
Dr. Johanna Meyer-Lenz (Historikerin, Hamburg, Koordinatorin des Forschungsverbundes zur Kulturgeschichte Hamburgs – FKGHH) und
Lene Greve (Mitglied im Fachschaftsrat (FSR) Lehramtstudierende Hamburg.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: galerie-morgenland.de

Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Sillemstraße 79
20257
Hamburg (Eimsbüttel)

200m Sartoriusstraße
300m Methfesselstraße
400m Högenstraße
550m Apostelkirche
550m Lutterothstraße
550m Tiedemannstraße
600m Armbruststraße

150m Ein Parkplatz (werktags 8-18 Uhr) bei "Langenfelder Damm 18"
500m Ein Parkplatz bei "Methfesselstraße 96"

Barrierefrei zugänglich. Der Veranstaltungsraum befindet sich zu ebener Erde.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.