Kulturlotse

Die EU als globaler Akteur: Spielraum und Limits

Montag, 2. Dezember 2019
Eine gemeinsame Außenpolitik der europäischen Mitgliedsländer war lange Zeit nicht als politische Priorität gesehen. Erst mit dem Vertrag von Maastricht wurde die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) ins Leben gerufen und seit 1999 durch eine Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) ergänzt. Durch die neuesten globalen Entwicklungen und die Krise des Multilateralismus sind die Ansprüche der internationalen Gemeinschaft an die Europäische Union gestiegen. Weltwirtschaftliche Entwicklung, Friedenssicherung und Umweltschutz stehen auf der außenpolitischen Agenda der Union.
Doch was sind ihre Handlungsmöglichkeiten? In einer sich wandelnden internationalen Weltordnung wie steht die Europäische Union als Akteur dar? Diskutieren Sie mit: Almut Möller, Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten. Dr. Miriam Prys-Hansen, Leiterin des GIGA Forschungsschwerpunktes 4 "Macht und Ideen", GIGA. Prof. Dr. Ursula Schröder, Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Moderation: Susanne Stichler, Norddeutscher Rundfunk.

Anmeldungen bitte unter: anmeldung@europa-union-hamburg.de
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr.

Quelle: www.infopoint-europa.de

Mozartsäle
Moorweidenstraße 36
20146
Hamburg (Rotherbaum)

150m Universität/Staatsbibliothek
450m Dammtor (Messe/CCH)
450m Hamburg Dammtor
500m Museum für Völkerkunde
550m Bf. Dammtor
550m Grindelhof
600m Fontenay

100m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 20 h) bei "Grindelallee 32"

Zum Eingang des Logenhauses führen einige Stufen, es ist lediglich ein mobiler Treppenlift vorhanden. Bei ausgewählten Veranstaltungen (bitte nachfragen) werden Gäste mit Rollstühlen gern ins Haus getragen.

Tel.: 040 - 443723

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.