Der Star ist eine der häufigsten heimischen Vogelarten und ein bekannter Bewohner unserer Städte und Kulturlandschaften. Gerade im Herbst faszinieren uns die beeindruckenden Schwärme des Jahresvogels 2018. Doch diese werden kleiner. Von aktuellen Bestandsrückgängen gerade häufiger Arten ist der Star besonders betroffen. Der europäische Starenbestand wird auf 23 bis 56 Millionen Brutpaare geschätzt. Mit 2,8 bis 4,5 Millionen Paaren leben etwa zehn Prozent davon in Deutschland. Und dennoch ist der schillernde Geselle ein typisches Beispiel für den stillen Rückgang unserer „Allerweltsvögel“.
Marius Adrion, NABU-Referent für Umweltinformation und Vogelschutz, wird in seinem Bildvortrag neben der spannenden Biologie des Stars die Rückgangsursachen beleuchten und zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, dem Vogel des Jahres zu helfen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr:
hamburg.nabu.deVeranstaltungszeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Quelle:
hamburg.nabu.de