Kulturlotse

Der Raub am Neuen Wall und die Hamburger Erinnerungskultur. Wie geht Hamburg mit seiner Erinnerung um?

Montag, 3. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Damals residierten dort noch über 40 Geschäften und Unternehmen jüdischer Hamburger. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert, entrechtet, enteignet und schließlich vertrieben oder ermordet.

Ihre Geschichten hat der Historiker und Journalist Cord Aschenbrenner im Auftrag der Evangelischen Akademie der Nordkirche recherchiert und aufgeschrieben.

An die Ereignisse in der Hamburger Innenstadt wird Cord Aschenbrenner in Form einer Lesung aus seinem Buch „Der Raub. Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg“ erinnern.

Im Anschluss diskutieren die Historikerin Alyn Šišić (Geschichtsort Stadthaus, angefragt), Bezirksamtsleiter des Bezirks Mitte Ralf Neubauer, Cord Aschenbrenner und N.N. (Neuer Wall), wie die Recherchen zum Neuen Wall Teil einer permanenten Erinnerung werden können und wie die Erinnerungskultur in Hamburg insgesamt weiterentwickelt werden kann. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wie geht Hamburg mit seiner Erinnerung um?“ der Patriotischen Gesellschaft. Die Moderation hat Dr. Jörg Herrmann, Evangelische Akademie.

Mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und dem Verein für Hamburgische Geschichte

Anmeldung erbeten bis 30.10.2025

Veranstaltungszeit: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Quelle: akademie-nordkirche.de

Haus der Patriotischen Gesellschaft (Reimarus-Saal)
Trostbrücke 6
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Großer Burstah
300m Rathaus
300m Rathausmarkt
350m Rathausmarkt (Petrikirche)
400m Brandstwiete
400m U Rödingsmarkt
450m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Adolphsplatz 6"
200m Ein Parkplatz bei "Kleine Johannisstraße 4"
200m Ein Parkplatz bei "Schauenburgerstraße 45"

3 Stufen vorm Eingang

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.