Kulturlotse

Der Hamburger Feuersturm 1943

Samstag, 26. Juli 2025
Jour Fixe des Verbandes deutscher Schriftsteller in Hamburg

Vor 30 Jahren hat W.G. Sebald eine Kontroverse ausgelöst, indem er der Nachkriegsliteratur vorwarf, den Luftkrieg der Alliierten gegen Nazi-Deutschland nicht aufgearbeitet zu haben. Das kann verschiedene Ursachen haben: die Frage nach deutscher Schuld (wer Wind sät, wird Sturm ernten) und die Schwierigkeit, das Grauen adäquat in Prosa zu übertragen.
Für den Hamburger Feuersturm vom Juli 1943 gilt Sebalds Diagnose allerdings nicht.

Der Hamburger VS stellt in diesem Sommer herausragende Texte vor.
Es lesen Margret Silvester, Christina Oskui u.a.

Referent: Reimer Boy Eilers

Im Anschluss gibt es Raum für Gespräche über die literarische Aufarbeitung.

Anmerkung: Parkplätze sind rar! HVV-Busse der Linien 20 und 25 halten quasi vor dem Eingang der Kunstklinik.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Veranstaltungszeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Um pünktliches Kommen wird gebeten.

Quelle: kunstklinik.hamburg

Kunstklinik Eppendorf
Martinistraße 44 a
20251
Hamburg (Eppendorf)

150m Julius-Reincke-Stieg
350m Eppendorfer Park (UKE)
350m Tarpenbekstraße
450m Bezirksamt Hamburg-Nord
500m Eppendorfer Marktplatz
500m Lokstedter Weg
600m UK Eppendorf

50m Ein Parkplatz (mo-fr 7-20 Uhr) bei "Martinistraße 44"
300m Ein Parkplatz bei ""
350m Vier Parkplätze (Mo-Fr 8-20 Uhr) bei "Kümmellstraße 5"

Die Kunstklinik Eppendorf ist rollstuhlgerecht zugänglich. Fahrstühle und ein behindertengerechtes WC sind vorhanden.
Im Saal befindet sich eine Induktionsschleife.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.