Kulturlotse

Der Breivik-Prozess. Performing Justice als Bewältigungsstrategie - Vortrag Beatrice de Graaf

Dienstag, 22. Oktober 2013
Der Rechtsterrorist Anders Behring Breivik wurde am 24. August 2012 von einem Osloer Gericht wegen der Ermordung von 77 Menschen zu einer 21-jährigen Haftstrafe mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Zuvor war der Antrag der Staatsanwaltschaft, ihn für unzurechnungsfähig zu erklären, abgelehnt worden.

In Gerichtsverfahren treffen nicht nur Kläger und Beklagter aufeinander, sondern auch der Rechtsstaat und die öffentliche Meinung. Vor allem in Terrorismus-Prozessen zeigt sich, wie Recht und Gerechtigkeit kommunikativ ein- und umgesetzt werden. In Norwegen entschied man sich den Prozess öffentlich, und sogar vor laufenden Kameras auszutragen. Das führte zu erheblichen Kontroversen in den internationalen Medien, wurde jedoch von der norwegischen Bevölkerung als notwendig und legitim befürwortet.

Zu fragen ist deshalb, welches Ausmaß ein solcher Kommunikationskonflikt annimmt und wie damit den geltenden Rechtsgrundsätzen gerecht werden kann - im Sinne von Ahndung und Prävention, von Vergeltung und Bewältigung für die Opfer und die Angehörigen. Inwieweit hat die Übertragung des Prozesses deren Bewältigungsstrategien ebenso wie die der unmittelbaren Zuschauer und der Bevölkerung insgesamt beeinflusst?

Prof. Dr. Beatrice de Graaf ist Professorin für Konflikt- und Sicherheitsgeschichte der Universität Leiden/Centre for Terrorism and Counterterrorism. Sie leitet eine Forschungsgruppe zum Thema "Terrorist on Trial. The Courtroom as a Stage".

Moderation: Dr. Wolfgang Kraushaar, Politikwissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung

Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)


20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.