Kulturlotse

Der Aufstand jüdischer Häftlinge im Vernichtungslager Sobibór

Mittwoch, 18. März 2020
„Wenn etwas geschehen soll, dann muss die Initiative von uns selbst ausgehen.“
Der Aufstand jüdischer Häftlinge im Vernichtungslager Sobibór. Am 14. Oktober 1943 schaffte eine kleine Gruppe jüdischer Arbeitshäftlinge des Vernichtungslagers Sobibór schier Unglaubliches: In einer minutiös geplanten Widerstandsaktion gelang es ihnen mehrere Nazi-Wachmänner zu töten und eine Massenflucht zu initiieren. Ihr Aufstand beendete den Massenmord. Damit steht Sobibór nicht nur symbolisch für den eliminatorischen Antisemitismus der Deutschen, sondern auch für den vielfältigen jüdischen Widerstand gegen diese brutale Vernichtungspolitik.
Der Vortrag rekonstruiert die Abläufe des erfolgreichen Aufstands, das Schicksal der Geflohenen und fragt nach gegenwärtigen Formen der Erinnerung. Der Offene Stadtteiltreff gegen Rechts findet regelmäßig ca. einmal im Monat in Harburg statt und soll dazu dienen, engagierten Antifaschist*innen und solchen, die es werden wollen, Raum zum Vernetzen und gemeinsamen Diskutieren zu bieten.

Ort: "JoLa" im Kulturhaus Süderelbe.
Eintritt frei!
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr.

Quelle: osgrh.blackblogs.org

Kulturhaus Süderelbe e.V.
Am Johannisland 2
21147
Hamburg (Neugraben-Fischbek)

550m Neugraben
550m S Neugraben
600m Neuwiedenthaler Straße (West)
700m Heidemoor
850m Neumoorstück
950m Schule Fischbek
950m Weidenbruch

450m Zwei Parkplätze bei "Im Neugrabener Dorf 36"

Vorm Haus am Eingang ist links ein Kasten mit einem Knopf zum Öffnen der Eingangstür, zum 1. Stock gibt es einen Fahrstuhl. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im Eingangsbereich unten.</q>

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.