Kulturlotse

Demokratische Selbstorganisierung als Lösungsweg für einen eskalierten Konflikt

Samstag, 20. April 2013
Was als friedliche revolutionäre Erhebung begann, ist mittlerweile in Syrien zu einer militärischen Auseinandersetzung eskaliert. Doch in den kurdischen Provinzen des Landes haben sich basisdemokratische Volksräte gebildet und die Verwaltung vieler Kommunen und Regionen übernommen. Im Rahmen dieses Ansatzes der Demokratischen Autonomie wird die Gesellschaft schrittweise demokratisiert. Die Gleichstellung der Frau spielt dabei eine zentrale Rolle. Auf diese im Vergleich zum Rest des Landes stabile Region werden allerdings hauptsächlich aus dem Ausland ideologisch und auch real Angriffe ausgeführt.

-Welche Akteure verfolgen welche Ziele in Syrien? Ist ein Frieden in Syrien möglich?Welche Rolle spielen die Türkei und die EU in diesem Konflikt?
-Wie entwickelt sich die demokratische Selbstorgansierung der Bevölkerung in West-Kurdistan?
-Kann sich die relative Stabilität der kurdischen Provinzen positiv auf die weiteren Regionen Syriens auswirken?

Das sind die Themen und Fragen, über die mit Referent_innen aus Westkurdistan, der Türkei und Exilpolitiker_innen aus Europa auf drei Foren ausführlich diskutiert werden können.

11 bis 20 Uhr

Quelle: rise-up.tk

Universität Hamburg - Hauptgebäude
Edmund-Siemers-Allee 1
20146
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Behindertengerechtes WC, Fahrstühle, Rampen, Türöffner vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.