Kulturlotse

Das WasserForum öffnet seine Türen

Sonntag, 28. September 2025
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Tage der Industriekultur am Wasser“ 2025.

Das WasserForum öffnet seine Türen! Besuchen Sie das ehemalige Pumpenhaus der Stadtwasserkunst Rothenburgsort, dem Ursprung von HAMBURG WASSER. Die Stadtwasserkunst, 1848 eröffnet, wurde von William Lindley gebaut.

Das Besondere an der Öffnung zum Tag des Offenes Denkmals: Das Pumpenhaus ist üblicherweise nur im Rahmen von geschlossenen Gruppenführungen zugänglich. Am 28. September haben Sie die Möglichkeit, das WasserForum individuell, unabhängig von einer Führung und ohne Voranmeldung zu besuchen.

Die im Pumpenhaus gezeigte Ausstellung dreht sich rund ums Hamburger Wasser – von der Wasserversorgung seit 1842 über die heutige Förderung und Aufbereitung von Grundwasser bis hin zur Abwasserentsorgung.

Kinder können zudem mit Pumpen einen Wasserkreislauf in Bewegung setzen und lernen dabei ihre eigene Rolle in diesem Kreislauf kennen.

Es werden auch ein Film zur Dükerverlegung im Jahr 1964 sowie der Film “Wasser für Millionen” von 1949 gezeigt.

Das Wasserforum verfügt nicht über Parkplätze; öffentliche Parkplätze befinden sich am Billhorner Deich. Bitte nutzen Sie zur Anreise das Fahrrad (Parkmöglichkeiten ebenfalls ausschließlich im Straßenraum) oder öffentliche Verkehrsmittel.

Bitte beachten Sie: Für den Zutritt ist es zwingend erforderlich, einen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Das Pumpenhaus befindet sich auf dem Werksgelände von HAMBURG WASSER. Der Zutritt erfolgt über den Empfang am Billhorner Deich 2.

Veranstaltungszeit: 11:00 bis 17:00 Uhr

Quelle: wasserkunst-hamburg.de

WasserForum der Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Billhorner Deich 2
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

250m Billhorner Deich
300m Thiedingreihe
400m Lindleystraße
600m Zollvereinsstraße
750m Rothenburgsort
800m Billhorner Mühlenweg
850m Billstraße 133

Leider ist das WasserForum für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht begehbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.