Kulturlotse

Das ungebaute Hamburg - Visionen einer anderen Stadt Entwürfe von 1960 bis heute

Mittwoch, 16. Juli 2025
Es sprechen: Karin Loosen, Volkwin Marg, Ullrich Schwarz

Der lang erwartete Nachfolgeband des legendären Titels der Hamburgischen Architektenkammer von 1991 thematisiert vertane Chancen und Umstrittenes der letzten Jahrzehnte. Stellvertretend für den Geist ihrer jeweiligen Zeit wurden 32 sehr unterschiedliche Projekte ausgewählt, die tatsächlich in Hamburg geplant waren, dann aber nicht realisiert wurden – vom Hochhaus in der HafenCity über die Verlagerung der Messe bis hin zur Seilbahn über die Elbe und zum Parkhaus unter der Binnenalster. Gezeigt werden große städtebauliche Vorhaben wie die Stadtautobahn, Sportanlagen für Olympia oder der Totalabriss von St. Pauli und Ottensen. Nicht wenige Ideen haben ihre Aktualität bewahrt, bei anderen gilt: Nicht zu bauen kann eine Tugend sein …

Das Buch ist ein erfrischender Blick auf die Entwicklung der Stadt Hamburg, wie sie hätte sein können.
Zur Vorstellung des druckfrischen Buches laden wir Sie in Kooperation mit der Hamburgischen Architektenkammer herzlich ein. Es begrüßt Sie deren Präsidentin Karin Loosen. Herausgeber Ullrich Schwarz stellt die Bandbreite des Werkes vor und erzählt aus seiner bewegten Entstehungsgeschichte.
Volkwin Marg berichtet aus seiner reichen Erfahrung mit dem Thema »Chancen«. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr


Quelle: www.akademie-der-kuenste.de

Freie Akademie der Künste
Klosterwall 23
20095
Hamburg (Altstadt)

100m U Steinstraße
150m Steinstraße
400m HBF/Steintorwall
450m HBF/Mönckebergstraße
450m HBF/Steintordamm
450m Meßberg
500m Hauptbahnhof Süd

150m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 7 - 18 h) bei "Burchardstraße 6"
250m Zwei Parkplätze (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Johanniswall 2"

Die Räume sind mit dem Aufzug zu erreichen und rollstuhlgerecht ausgestattet.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.