Kulturlotse

Das Ende der Ozeane

Samstag, 19. September 2015
Warum die Ozeane unumkehrbar die Hauptlast unseres Klimawandels tragen. Lesung und Diskussion mit Klimaforscher Prof. Mojib Latif und dem Herder-Verlag.

Herder_Das_Ende_der_OzeaneWohin führt uns – weit weg vom Strand – die Meereserwärmung. Wohin die Versauerung durch das CO2? Die Überfischung, die Verschmutzung durch Erdöl, Plastikmüll sowie Radioaktivität und der unvorstellbare Lärm, der durch Druckluftkanonen auf der Suche nach Rohstoffen entsteht? Das Meer ist unsere wichtigste Ressource. Warum sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen? Mojib Latif, Klima- und Meeresforscher, verleiht den Weltmeeren mit seinem Buch Das Ende der Ozeane eine Stimme und erzählt darin von einer weitgehend unbekannten Welt. Seine Geschichten, wie die einer Schiffsladung Quietsche-Enten, die vom “großen Ozean-Förderband” durch die Weltmeere gespült wird, erklären anschaulich faszinierende Phänomene wie die Globale Umwälzbewegung. Ein Plädoyer für mehr Verständnis und Verantwortungsbewusstsein.

Veranstaltungszeit: 15:30 - 17:00 Uhr

Quelle: www.klimawoche.de

Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Großer Burstah
250m Rathaus
300m Rathausmarkt
350m Rathausmarkt (Petrikirche)
350m U Rödingsmarkt
450m Rödingsmarkt
450m U S Jungfernstieg

100m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Adolphsplatz 6"
200m Ein Parkplatz bei "Kleine Johannisstraße 4"
200m Ein Parkplatz bei "Schauenburgerstraße 45"

Der Seiteneingang ist barrierefrei. Im Haus gibt es einen Lift. Rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.